Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitierweise Danegger, Mathilde, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116021071.html [31.03.2024].

  2. hls-dhs-dss.ch › de › articlesDanegger, Mathilde

    Mathilde. Danegger. 2.8.1903 Wien, 27.2.1988 Berlin-Ost. Tochter des Josef, Regisseurs am Zürcher Stadttheater. Walter Lesch. 1919 erstes Engagement am Wiener Burgtheater, danach an Theatern in Wien, Brünn, Zürich und Berlin (bei Max Reinhardt). 1933 Rückkehr nach Zürich: 1934 im ersten Ensemble des Cabaret Cornichon, ab 1938 am ...

  3. Die Titelfigur Frau Holle wird von Mathilde Danegger (1903–1988) gespielt. Die in Österreich geborene Danegger war über Jahrzehnte fester Bestandteil der Ost-Berliner Theaterszene. Ab den 1960er-Jahren spielte sie in zahlreichen DEFA-Produktionen mütterliche und großmütterliche Charaktere, unter anderem in

  4. Weihnachten 2023 im TV: Die Höhepunkte. Die besten Filme am 25.12. Alle Bildergalerien. Filme mit Mathilde Danegger. 1969: Seine Hoheit, Genosse Prinz. 1964:

  5. Mathilde Danegger geboren am 02.08.1903, gestorben am 27.07.1988 österreichische Schauspielerin Darstellerin in Serien. Polizeiruf 110 Frau Kröpelin (3 Folgen, 1977–1979) Der Staatsanwalt hat das Wort Frau Malewski; Darstellerin in Filmen. Wie die Alt ...

  6. Leben. Karin Lesch ist die Tochter der Schauspielerin Mathilde Danegger. Ihre Mutter emigrierte 1933 in die Schweiz und arbeitete dort beim Kabarett und am Zürcher Schauspielhaus. Ihr Vater ist der Schweizer Regisseur, Dramaturg und Autor Walter Lesch. 1947 zog sie mit ihrer Mutter erst nach Westdeutschland, dann 1951 in die DDR.

  7. Filmografie / Hörspiel: Mathilde Danegger wurde am 2. August 1903 als Mathilde Deutsch in der österreichischen Hauptstadt Wien geboren. Sie war die Tochter des Charakterdarstellers, Regisseurs und Schauspielpädagogen Josef Danegger 1) (eigentlich Josef Deutsch; 1865 – 1933), der sich vor allem am Wiener "Burgtheater" einen Namen gemacht hatte, und der Schauspielerin Bertha Müller (1866 ...