Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Abitur 1892 und einjährigem Praktikum 1892/93 im väterlichen Unternehmen „Thyssen & Co. “ studierte er in London, Lüttich und an der TH (Berlin-)Charlottenburg Maschinenbau bzw. Bergbau/Eisenhüttenkunde. Nach dem Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger 1895/96 übertrug ihm der Vater, mißtrauisch gegenüber dem Urteilsvermögen ...

  2. Fritz Thyssen (9. November 1873 - 8. Februar 1951), Amélie Thyssen (11. Dezember 1877 - 25. August 1965) und Anita Gräfin Zichy-Thyssen (13. Mai 1909 - 20. August 1990) Fritz Thyssen ist der älteste Sohn von August Thyssen (1842 - 1926) und Hedwig Pelzer (1854 - 1940). Nach seinem Studium der Bergbau- und Eisenhüttenkunde in London ...

  3. Historie. Die Fritz Thyssen Stiftung wurde am 7. Juli 1959 als selbstständige gemeinnützige Stiftung privaten Rechts gegründet. Amélie Thyssen und ihre Tochter Anita Gräfin Zichy-Thyssen riefen die Stiftung im Gedenken an August und Fritz Thyssen ins Leben. Amélie Thyssen (1877-1965) und ihre Tochter Anita Gräfin Zichy-Thyssen (1909-1990 ...

  4. Druckbeihilfen. Fristen: Antragstellung jederzeit möglich. Wichtige Hinweise: Nur für Publikationen möglich, die aus bereits geförderten Vorhaben hervorgehen. Die Fritz Thyssen Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs und Forschungsprojekte. Sie wurde 1959 gegründet und hat ihren Sitz in Köln.

  5. 22. Apr. 2024 · Fritz Thyssen (born Nov. 9, 1873, Mülheim, Ger.—died Feb. 8, 1951, Buenos Aires) was a German industrial magnate, head of the great Vereinigte Stahlwerke (United Steel Works) combine, and an early and lavish financial supporter of the National Socialist movement. The son of a German iron and steel pioneer, Thyssen succeeded to his father’s ...

  6. Projektförderung. Die Projektförderung der Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin. Das geplante Vorhaben sollte sachlich und zeitlich begrenzt sein.

  7. Die Stiftung wurde am 7. Juli 1959 von Amélie Thyssen und ihrer Tochter Anita Gräfin Zichy-Thyssen im Gedenken an Fritz Thyssen errichtet. Die Stiftung diente dazu, den seit 1926 durch Erbgang und nach 1945 durch alliierte Vorgaben zur Entflechtung der deutschen Wirtschaft zersplitterten Thyssen-Konzern wieder zu integrieren. [2]