Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Lorenz (* 4. März 1925 in Dittersdorf , Landkreis Chemnitz ) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Er war Abgeordneter der Volkskammer der DDR und über 30 Jahre Staatssekretär im Ministerium für Volksbildung .

  2. Werner Lorenz (* 15. November 1921 [1] in Lichtenstein-Callnberg; † 21. Juli 2014) war ein deutscher Jurist mit Schwerpunkten in der Rechtsvergleichung und im Zivilrecht. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor der Ludwig-Maximilians-Universität München .

  3. Werner Lorenz (Eishockeyspieler) Werner Lorenz (* 5. Januar 1937 in Ludwigshafen am Rhein; † 20. März 2020 [1]) war ein deutscher Eishockeyspieler. Der Verteidiger spielte von 1952 bis 1971 für den Mannheimer ERC (MERC).

  4. Werner Lorenz (Politiker, 1939) (* 1939), deutscher Politiker (CDU), MdV Werner Lorenz (Historiker) (* 1953), deutscher Bauingenieur und Bauhistoriker Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. Werner Lorenz (October 2, 1891 – March 13, 1974) was SS head of the Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle (English: Main Welfare Office for Ethnic Germans) (VOMI) an organization charged with settling ethnic Germans in the German Reich from other parts of Europe. He was born Grünhof (now in Gmina Postomino, Sławno County) near Stolp, Pomerania. His father was a forest warden. In 1909 Lorenz ...

  6. Werner Lorenz, der mit seiner Pensionierung im Oktober 2018 zum Honorarprofessor der BTU Cottbus-Senftenberg ernannt wurde, forscht und publiziert seit mehr als 30 Jahren zur Geschichte der Bautechnik. Als Bauingenieur engagiert er sich in eigenen Projekten ebenso wie durch gutachterliche Interventionen für einen angemessenen Umgang mit historischen Bau- und Tragwerken.

  7. de.dbpedia.org › page › Werner_LorenzAbout: Werner Lorenz

    Werner Lorenz (* 2. Oktober 1891 in Grünhof; † 13. März 1974 in Hamburg) war Leiter der Volksdeutschen Mittelstelle, SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei und verurteilter Kriegsverbrecher.