Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. P., der in Wien aufwuchs, begann nach der Realschule 1902 ein Ingenieurstudium, das er aber abbrach, um Schauspieler zu werden. 1906 trat er erste Engagements in St. Gallen und Zürich an und wechselte 1910 an das Deutsche Volkstheater in New York, wo er auch als Regisseur tätig war. Während des 1.

  2. August 1885 im österreichisch-ungarischen Raudnitz (Böhmen) geboren schlug Georg Wilhelm Pabst zunächst eine Theaterlaufbahn ein. Er spielte in zahlreichen Rollen und lebte von 1910 bis 1914 in den USA. Als er von dort zurückkehrte, wurde er von den Franzosen aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs interniert.

  3. 27. August: Georg Wilhelm Pabst wird als Sohn eines Eisenbahnbeamten in Raudnitz (heute: Roudnice nad Labem, Tschechien) geboren. Schauspielunterricht am Wiener Konservatorium. Pabst debütiert am Kurtheater Baden bei Zürich und in Sankt Gallen. Weitere Engagements in Dortmund, Nürnberg, Wien und New York.

  4. Mit Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau bildet Georg Wilhelm Pabst das Trio der bedeutendsten Regisseure der deutschen Stummfilmzeit und des beginnenden Tonfilms. Einem rasanten Aufstieg und einer intensiven Schaffensperiode, wo er mit publikumsattraktiven und künstlerisch überzeugenden Filmen wie "Die freudlose Gasse", "Die Büchse der ...

  5. Georg Wilhelm Pabst (født 25. august 1885, død 29. maj 1967) var en østrigsk filminstruktør. I 1953 instruerede Pabst tre operaer. Udvalgte film. Bag Glædernes Maske (originaltitel: Die freudlose Gasse) (1925) Pandoras æske (originaltitel: Die Büchse der Pandora) (1928) med Louise Brooks

  6. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_PPabst, Georg Wilhelm

    Pabst, Georg Wilhelm. 29.5.1967 Wien . Schauspieler, Theaterleiter, Regisseur (Film, Oper), Drehbuchautor. Sohn des Stationsvorstandes August P. und seiner kunstsinnigen Frau Elisabeth (geb. Noe). Ein Karrieresprung des Vaters, der den Posten des Stationsvorstandes am Wiener Ostbahnhof erhielt, ermöglichte Tochter Viola eine profunde ...

  7. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18.Mai 1925 in Berlin.Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.