Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommissarin Lucas: Gierig, der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

  2. Die Angestellte einer Regensburger Privatbank wird tot aus der Donau geborgen. Rasch wird klar, dass sie der Steuerfahndung für eine Millionensumme die Daten von deutschen Steuerflüchtlingen angeboten hatte, doch die fragliche CD bleibt unauffindbar. Im Zuge der Ermittlungen geraten ein Industrieller sowie der Direktor der Bank ins Visier, aber erst als die politischen Weiterungen des Falls ...

  3. www.filmportal.de › film › gierig_6ebd3318198e41ab87617b18971b416cGierig | filmportal.de

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  4. Die Gierigen. Krimi | USA 1968 | 85 Minuten. Regie: William Grefe. Kommentieren. Teilen. Polizeiliche Fahndung nach einer Gruppe rauschgiftsüchtiger junger Männer, die auf der Jagd nach Stoff vor keinem Verbrechen zurückschrecken. Primitive Brutalkolportage mit miserablen Leistungen in allen Bereichen.

  5. Gierig: Drama/Drama 1998 von Sytze van der Laan mit René Schoenenberger/Gisela Gard/Gary Jochum. Auf DVD und Blu-Ray Auf DVD und Blu-Ray Gierig · Film 2000 · Trailer · Kritik

    • 48 Sek.
  6. Ein Berliner Nachtclubbesitzer und eine Journalistin sind liiert, aber nicht mehr intim miteinander. Daran ändert sich auch nichts, als sie eine Affäre mit einem Box-Star beginnt. Gewollt raue Etüde über Langeweile und (Lebens-)Überdruss nach dem Ende aller Tabus, deren manieristische Inszenierung zu konstruiert erscheint, als dass man hinter den Figuren mehr als eine Kino-Wirklichkeit ...

  7. » Gierig von Oskar Roehler ist eine tragische Liebes­ge­schichte über drei Menschen, die ein bisschen zu viel vom Leben wollen und dabei fast alles verlieren. Und es ist ein Film über drei Menschen, die sich verstrickt haben in ihren Ängsten, Sehn­süchten und Obses­sionen.« (Dirk Jasper FilmLe­xikon) »