Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2015 · Für die Kündigung durch den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber gilt gemäß § 622 Abs. 1 BGB eine Mindestkündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Die verlängerten Kündigungsfristen bei längerer Betriebszugehörigkeit (§ 622 Abs. 2 BGB) gelten nur bei Kündigung durch den Arbeitgeber.

  2. Bismarcks Konflikte mit Wilhelm II., basierend auf außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten und dem übersteigerten, durch Bismarcks starke Persönlichkeit eingeengten Geltungsbedürfnis des jungen Kaisers, führen 1890 zur Entlassung des Kanzlers. Die Filmbiographie ist dem Geist der NS-Ideologie verpflichtet; sie hält sich nur oberflächlich an die historischen Tatsachen und macht aus ...

  3. www.wko.at › arbeitsrecht › entlassungEntlassung - WKO

    Information des Betriebsrates. Entlassungsgründe. Ansprüche des Arbeitnehmers. Entlassung ist die sofortige ("fristlose") Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber bei Vorliegen bestimmter wichtiger Gründe. Die Entlassung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Sie kann vom Arbeitgeber nicht einseitig zurückgenommen werden.

  4. Die Entlassung (English title: The Dismissal) is a 1942 German film directed by Wolfgang Liebeneiner about the dismissal of Otto von Bismarck.It was one of only four films to receive the honorary distinction "Film of the Nation" ("Film der Nation") by the Reich Propaganda Ministry Censorship Office.

  5. 17. Apr. 2024 · Gemäß des § 17 Absatz 1 KSchG ist der Arbeitgeber verpflichtet, innerhalb von 30 Kalendertagen der Agentur für Arbeit anzuzeigen, dass er Arbeitnehmer im Rahmen einer Massenentlassung entlassen wird. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern entweder die Kündigung erklärt oder einen Aufhebungsvertrag anbietet.

  6. Bei einer bestimmten Anzahl an Entlassungen sind Sie gesetzlich verpflichtet, dies der zuständigen Agentur für Arbeit zu melden, bevor Sie die Entlassungen vornehmen. Zusammen mit der Entlassungsanzeige müssen Sie der Agentur für Arbeit auch nachweisen, dass Sie den Betriebsrat beteiligt haben. Das dient dem Schutz der betroffenen ...

  7. Die Möglichkeit, als Beamter auf eigenen Wunsch das Amt zu verlassen, kann durch schriftliches Beantragen der Entlassung an der hierfür zuständigen Behörde ausgeführt werden, welche die Entlassungsverfügung ausspricht. Gemäß § 33 BBG, kann diese Beantragung zu jeder Zeit erfolgen, wobei die Gründe dafür nicht offenlegt werden müssen.