Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sei es durch Krieg und Gewalt oder klimatische Veränderungen. Oftmals ist von “Wirtschaftsflüchtlingen” die Rede. Wenn Hungerkrisen in der Heimat hinzu kommen und Menschen bereits krank oder geschwächt flüchten, kann die Flucht fatal sein. Endlose Märsche bei Regenfällen oder großer Hitze sind enorme Strapazen, die sie oft nicht ...

  2. Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den Vertragsstaaten der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und dem ergänzenden Protokoll von 1967. Im Jahr 1953 wurde erstmals ein gesetzlich geregeltes Asylverfahren eingeführt. Ein Recht auf Asyl gab es in Deutschland allerdings schon viel früher. Bereits in der Weimarer Republik (1918-1933 ...

  3. Flucht und Migration betreffen viele Menschen. In diesem Text erklären wir von Plan International, was die Begriffe bedeuten, warum Menschen ihr Land verlassen und welche Folgen das hat. Jedes Jahr verlassen Millionen Menschen ihre Heimat. Manche tun dies freiwillig, andere haben keine Wahl. Flucht und Migration werden häufig ähnlich verwendet.

  4. Wo viele Menschen in Krisen- und Kriegsgebieten zur Flucht gezwungen sind, entwickeln sich feste Fluchtrouten: Wege, die von besonders vielen Vertriebenen auf der Suche nach Schutz genutzt werden. Legale und sichere Fluchtrouten gibt es kaum. Für Millionen Flüchtlinge ist der lebensgefährliche Weg in ein anders Land aber oft der letzte ...

  5. Fachbegriffe | BMZ. Flucht und Migration Grundlagen und Begriffe. Was ist der Unterschied zwischen Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten, Asylsuchenden und Binnenvertriebenen? Hier finden Sie Fachbegriffe rund um das Thema Flucht und Migration. Informationen über die Rechte von Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten finden Sie hier. A-Z.

  6. Die Ursachen von Flucht sind vielfältig und komplex. Es gibt akut auftretende Fluchtursachen, wie Krieg oder Konflikte. Aber auch strukturelle und langfristige Ursachen, wie Armut, Hunger, Ungleichheit und Umweltzerstörung, können Menschen zur Flucht zwingen. Oft bewirken auch mehrere Fluchtursachen zusammen, dass Menschen ihre Heimat ...

  7. Dazu gehören die fünf Länder, aus denen weltweit die meisten Flüchtlinge kommen: Syrien, Venezuela, Afghanistan, Südsudan und Myanmar. Die meisten Menschen, die im Zusammenhang mit dem Klimaveränderungen und Naturkatastrophen zur Flucht gezwungen werden, bleiben in ihren eigenen Ländern. 40 Prozent der Geflüchteten leben in Ländern ...