Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marquis de Sade: Justine ist ein Film von Jesús Franco mit Romina Power, Klaus Kinski. Synopsis: Die schöne und tugendliche Justine (Romina Power) lebt zusammen mit ihrer Schwester Juliette ...

    • 5 Min.
  2. Justine (2020) Ein schroffes Mädchen mit Alkoholproblem und einer bewegten Vergangenheit verliebt sich in eine adrette Studentin aus gutem Haus. Doch immer, wenn es ihr zu intim wird, zieht sie sich zurück und verliert sich im Rausch. Das Drama über eine Liebe, die Mut und Risikobereitschaft erfordert, aber am inneren Widerstand der ...

  3. Dieser Film ist eine Zumutung und er ist nicht einmal deprimierend, obwohl er es sicherlich in Anbetracht der ernsten Thematik sein sollte. Man sollte mit Justine mitfühlen, Angst um sie haben, aber man bringt nicht genug Empathie für diese Figur auf und das bedeutet wiederum, dass der Film es nicht schafft, den Zuschauer auf der emotionalen ...

  4. Redaktionskritik. „Emmanuelle“ hat ausgedient: Jetzt kommt Justine, die zu Tode gelangweilte und noch jungfräuliche Schülerin eines Mädcheninternats. Vom Alltag gefrustet, läßt Justine (Daneen Boone) ihrer Phantasie freien Lauf. Und weil die so schön freizügig ist, dürfen die TV-Gucker daran teilhaben: In ihren feuchten Träumen ...

  5. Justine – Sklavinnen der Lust: Siebter Tagtraum aus der Erotikfilm-Serie

  6. Wieder trägt sich Internatsschülerin Justine (Daneen Boone) in ihren wilden Träumen mit der Sorge um ihre intakte Jungfräulichkeit. Die nächtliche Reise geht mit ihrem Lehrer Professor Paul Robson (Timothy Di Pri) ins geheimnisvolle Shanghai. Dort setzt der Erzschurke Alan Pope die beiden unter Drogen, um ihnen das Geständnis ihrer ...

  7. Marquis de Sade: Justine ist ein italienisch-deutscher Spielfilm von Jess Franco aus dem Jahr 1968 mit Klaus Kinski und Romina Power in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Arpad De Riso und Erich Kröhnke. Es beruht auf dem Roman Justine von Marquis de Sade, den dieser im Sommer 1787 als Strafgefangener in der Bastille verfasste und von ...