Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Arlena am Strand erwürgt aufgefunden wird, steht Poirot vor einem großen Problem: Alle Anwesenden haben ein Tatmotiv, aber auch ein überzeugendes Alibi. Die stimmungsvolle, mit internationalen Stars besetzte Agatha-Christie-Verfilmung spielt in einem Art-déco-Hotel, das die mondäne Stimmung der 1930er-Jahre effektvoll unterstreicht.

  2. Produktrezension zum Film-Artikel Das Böse unter der Sonne mit der ASIN-Nr.: B075SZVXDZ PROLOGHallo Filmfreunde, törichterweise hat der Hausherr A. die Produktbewertungen respektive -rezensionen zu, im Hinblick auf die Sprach- & Untertiteloptionen sowie auch in Hinsicht auf das Bonusmaterial, teils vollkommen unterschiedlich ausstaffierten Blu-ray- & DVD-Boxen leider abermals wild ...

    • Blu-ray
  3. Das Böse unter der Sonne (engl. Evil Under the Sun) ist: Das Böse unter der Sonne (Roman) (1941), ein Roman von Agatha Christie. Das Böse unter der Sonne (1982), eine Verfilmung von Guy Hamilton. Das Böse unter der Sonne (2001), eine Verfilmung von Brian Farnham als Langfolge der Fernsehserie Agatha Christie’s Poirot. Das Böse unter der ...

  4. Die reizvolle Agatha-Christie-Verfilmung Das Böse unter der Sonne" wartet mit Jane Birkin, James Mason, Diana Rigg und Peter Ustinov auf. In einem Jugendstil-Luxushotel auf einer einsamen ...

  5. Apr. 2001 auf ITV. Das Böse unter der Sonne (Originaltitel: Evil under the Sun) ist eine englische Langfolge der achten Staffel der Fernsehserie Agatha Christie’s Poirot aus dem Jahr 2001 von Brian Farnham. Hierbei handelt es sich um die zweite Verfilmung des Romans Das Böse unter der Sonne von Agatha Christie aus dem Jahr 1941.

  6. Das Böse unter der Sonne (Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Es ermittelt Hercule Poirot in einem Ferienhotel auf Burgh Island. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941 und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd, Mead…

  7. Das Böse unter der Sonne ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941 und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd, Mead & Company. Die deutsche Erstausgabe wurde 1945 unter dem Titel Rätsel um Arlena in der Übersetzung von Ursula von Wiese im Scherz Verlag veröffentlicht.