Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › BaalBaal - Wikipedia

    Baal ( / ˈbeɪ.əl, ˈbɑː.əl / ), [6] [a] or Baʻal [b] ( Hebrew: בַּעַל baʿal ), was a title and honorific meaning 'owner' or ' lord ' in the Northwest Semitic languages spoken in the Levant during antiquity. From its use among people, it came to be applied to gods. [11]

  2. Zugleich dient Baal als Eigenname eines bedeutsamen Gottes. Im 2. Jahrtausend v.Chr. treten mehr und mehr Berichte über diese Gottheit auf. Er ist Wetter- und Regengott und sorgt für das Gedeihen der Vegetation. Er ist mit Ashera verheiratet und begründet mit ihr den sexuellen Fruchtbarkeitsritus. Im Herbst wird Baal von den Totengöttern ...

  3. 5. Nov. 2021 · Definition. Baal (also given as Ba'al) is a Canaanite-Phoenician god of fertility and weather, specifically rainstorms. The name was also used as a title, however, meaning "Lord" and was applied to a number of different deities throughout the ancient Near East. Baal is best known today from the Bible as the antagonist of the Israelite cult of ...

  4. Palästinisch-syrischer Wettergott. Er galt als Herrscher über Wolken, Wind und Regen, der für die Fruchtbarkeit des Landes sorgt. Der Wortsinn ist eigentlich »Herr« oder »Besitzer«. Im Lauf der Zeit wurde das Wort zu einem Göttertitel und schließlich zum Namen des kanaanitischen Wettergottes. Im Wettergott Baal sahen die Kanaaniter den ...

  5. Im Lauf der Zeit wurde das Wort zu einem Göttertitel und schließlich zum Namen des kanaanitischen Wettergottes. Im Wettergott Baal sahen die → Kanaaniter den Herrn über Donner und Blitz, Wolken, Regen und Schnee. Er wurde oft als Krieger mit gehörntem Helm dargestellt, in der einen Hand eine Keule, in der andern ein Bündel Blitze.

  6. Lesen Sie im 1.Kapitel Hinweise zur direkten Erwähnung von Baal in den Bibeln und Parallelen zur römisch-katholischen Kirche. Im 2.Kapitel erfahren Sie mehr von dieser direkt "Baal" genannten Macht aus einigen erhaltenen Inschriften des antiken Stadtstaates Ugarit (ca. 1300 v. Chr.; heute Teil von Syrien) und aus anderen antiken Kulturkreisen, die ebenfalls den Baal verehrten, wie z. B. die ...

  7. Belphegor ist die in der Septuaginta ( βεελφεγωρ LXX) und dann in der Vulgata ( Beelphegor VUL) überlieferte Namensform der moabitischen Gottheit Baal Peor ( בעל פעור „Herr des Peor“) oder auch Baal Pegor. Als Dämon fand Belphegor Eingang in die christliche Mythologie und von dort in die Literatur der Renaissance und die ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Baal

    karin Baal
    Baal pubg
    korybanten
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach