Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BRANDUNG ist der innovative Partner für den digitalen Wandel. Seit 20 Jahren entwickeln wir nachhaltige digitale Lösungen, die User*innen begeistern. In unseren Projekten unterstützen und begleiten wir unsere Kund*innen transparent, ehrlich und auf Augenhöhe.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BrandungBrandung – Wikipedia

    Brandung bezeichnet das geräuschvolle und mit der Bildung von Gischt verbundene Verhalten von Wellen, wenn sie extrem flache Bereiche eines Meeres (vgl. → Seegang) oder eines sehr großen Sees, in aller Regel die Küsten - bzw. Ufer ­zone, erreichen.

  3. Lexikon der Geographie Brandung. Brandung, bezeichnet die Umformung der Wellen des freien Meeres bei Annäherung an die Küste, wo die zunächst sinusförmigen Schwingungen infolge eines Grundkontaktes der Orbitalbahnen der Wasserteilchen an Seichtwasserküsten gebremst werden, die Wellen sich aufsteilen und schließlich überschlagen.

  4. Lexikon der Geowissenschaften Brandung. Brandung, beim Auslaufen des Seegangs im Küstenbereich brechende Wellenbewegung, deren unterschiedliche Ausprägung v.a. von der submarinen Morphologie und der Küstenform abhängt. So werden, z.B. an Flachküsten und an Steilküsten im Bereich der Abrasionsplattform, die auflaufenden Oberflächenwellen

  5. Brandungswirkung. Brandungswirkung, Brandung kann sowohl akkumulativ als auch erosiv wirken. Typische Aufbauformen sind der Strand und alle damit zusammenhängenden Formen, aber auch das Watt oder die Marsch sowie Haken, Nehrungen und Nehrungsinseln, die durch Strandversetzung entstehen.

  6. Brandungsrückströme, auch Rippstrom, Rippströmung oder Trecker sind lokal begrenzte Meeresströmungen, die an Küsten vorkommen. Sie sind die häufigste Ursache für Badeunfälle an Meeresküsten.

  7. 20. Okt. 2023 · Branden und Hochschlagen sind Phänomene im Meer, die verschiedene Auswirkungen haben. Branden bezieht sich auf das Brechen von Wellen an der Küste, während Hochschlagen die Bewegung von Wasser über Barrieren wie Deiche beschreibt. Diese Phänomene beeinflussen sowohl das Meeresleben als auch die Küstenlandschaft.