Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Sept. 2022 · Isabelle Huppert und Lars Eidinger spielen ein Liebespaar im wunderbar melancholischen, versponnenen FilmDie Zeit, die wir teilen“.

  2. 31. Aug. 2022 · fazit. „Die Zeit, die wir teilen“ ist ein interessantes Drama um eine Frau, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt, was zu einer ständigen Vermischung von Erinnerungen und Erlebnissen führt. So richtig viel auszusagen hat der Film hingegen nicht.

  3. Eine erfolgreiche Pariser Verlegerin um die 60 begegnet nach langer Zeit ihrer ersten großen Liebe wieder. In melancholischen Erinnerungen versunken, kreisen ihre Gedanken fortan um die zahlreichen Enttäuschungen ihres Lebens. Dabei taucht immer wieder die Ahnung eines traumatischen Verlusts auf, der aber zu schmerzhaft ist, um ihn sich einzugestehen. Es obliegt primär der Präsenz der ...

  4. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Zeit, die wir teilen" von Laurent Larivière: „About Joan“ beginnt mit einer nächtlichen Autofahrt. Joan Verra (Isabelle Huppert), eine erfolgreiche ...

  5. 31. Aug. 2022 · Der Film beginnt mit einem beliebten Kunstgriff des psychologischen Kinos. Joan durchbricht die vierte Wand und erzählt von ihrem irischen Vater, ihrem im Französischen ungewöhnlichen Vornamen Joan, ihrer Mutter und ihrer Zeit als Studentin in Irland. Wie sie sich in den smarten Taschendieb Doug verliebt, mit ihm auf kleine Raubzüge geht, erwischt und verhaftet wird und ihn dann aus den ...

  6. 31. Aug. 2022 · Isabelle-Huppert-Fans werden leiden: Ihr Film "Die Zeit, die wir teilen" ist eine unerträglich überladene Liebesgeschichte. Mit Lars Eidinger als exaltiertem Künstler.

  7. Die Zeit, die wir teilen“ ist ein zutiefst humaner Film, der den Serpentinen im Weg seiner Protagonistin folgt, um in einem wohltuenden „Trotzdem“ zu münden.“