Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Film Die Unsichtbaren vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unsichtbaren – Wir wollen leben ist ein deutsches Doku-Drama von Claus Räfle aus dem Jahr 2017. Der nur zum Teil dokumentarische Spielfilm thematisiert das Untertauchen von Juden in Berlin vor dem Hintergrund der Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs .

  2. 11/11. "Die Unsichtbare", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

    • 113 Min.
  3. 17. Mai 2024 · Lokführerin, Gleisbauer oder Bestatterin: „die Unsichtbaren“ begleitet den Alltag von 8 Menschen, die die Gesellschaft am Laufen halten.

  4. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für "judenrein" erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden.

  5. Als die unsichtbare Gestalt versucht, sie aufzuhalten, sticht sie ihn wiederholt mit dem Stift, was zu einer Fehlfunktion des Anzugs führt und die Person teilweise sichtbar macht. Mehrere Polizisten eilen herbei, aber die Figur macht diese handlungsunfähig, bevor sie aus dem Krankenhaus flieht und von Cecilia verfolgt wird. Um das ungeborene Kind zu schützen, droht der „Unsichtbare ...

  6. 16. Feb. 2024 · Kriminalkommissarin Marianne Atzeroth-Freier ermittelt in einem Fall weiter und stößt auf Ungereimtheiten. Am Ende kann sie dem Täter zwei Morde nachweisen. Der Dokumentarfilm "Die Unsichtbaren ...

  7. Die mit Stine Fischer Christensen ausgezeichnet besetzte Fine, die das Unreife, Unsichere mit jeder Körperregung auszudrücken, den schwachen dänischen Akzent auch noch als »Waffe« einzusetzen versteht, ist als Figur so überzeugend, dass sie den total überfrachteten Plot gar nicht bräuchte, um ihr Anliegen an den Zuschauer zu bringen.