Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Spuk im Schloß ist ein Komödie aus dem Jahr 1947 von Hans H. Zerlett mit Margot Hielscher und Fritz Odemar.

  2. Spuk im Schloß - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  3. Review by nitadesmond ★★★. "Spuk im Schloss" (1947), directed by Hans Zerlett is a very unusual film. At first because it is a spooky-comedy which is a rare type of film in Germany of that time (I cant think of a similar film). In addition it has a difficult production history: filming started in 1943 in Prague and Bavaria, they finished ...

  4. 26. Apr. 2024 · "Spuk im Schloss" wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert.. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA.

  5. www.filmportal.de › film › spuk-im-schloss_6d25255436ff46deb9Spuk im Schloß | filmportal.de

    Filme; Spuk im Schloß; Seite teilen . Twittern; Auf Facebook teilen; Seite drucken; Seite versenden; Spuk im Schloß DDR 1958/1959 Kurz-Animationsfilm Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder r ...

  6. Spuk im Schloß ist ein gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entstandener Spielfilm, ein seltenes Beispiel einer deutschen Gruselfilmkomödie. Unter der Regie von Hans H. Zerlett spielten 1943/44 Margot Hielscher und Albert Matterstock die Hauptrollen.

  7. 26. Apr. 2024 · "Spuk im Schloss" wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert.. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA.