Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filme; Armstrong; Übersicht Stream ... Die Dokumentation Armstrong von David Fairhead schildert das Leben des berüchtigten Astronauten Neil Armstrong von dessen Kindheit bis zu seiner größten ...

  2. 28. Mai 2016 · Das neue Bilderbuch-Abenteuer!In den 1950er Jahren…Hoch oben in einer kleinen Dachgeschoss-Wohnung lebt ein kleiner Untermieter, eine kleine graue Maus. Eine...

    • 3 Min.
    • 42,8K
    • Torben Kuhlmann
  3. Armstrong Kritik. In der Gilde der Frank-Zagarino-Filme zählt dieses von B-Movie-Mogul Menahem Golan produzierte Einzelkämpferepos neben der „Shadowchaser“-Serie zu den genießbareren und ...

  4. Louis Armstrong wirkte in etwa 80 Filmen als Darsteller mit. Meist war er als Musiker zu sehen. Seine besten Rollen hatte er in New Orleans (1947), The Glenn Miller Story (1954), High Society (1956), Five Pennies (1959), Paris Blues (1961) und Hello, Dolly (1969). „Kein Ruhmesblatt in der Biografie von Louis Armstrong sind seine zahlreichen ...

  5. 24. Juli 1969. Neil Alden Armstrong (* 5. August 1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25. August 2012 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war Kommandant von Apollo 11, die mit Buzz Aldrin und Michael Collins zum Mond flog. Am 21. Juli 1969 betrat er als erster Mensch den Mond.

  6. Bob („Rambo“-Bösewicht Charles Napier) schwört auf die Treue seines Freundes: „Einmal Kriegsmarine, immer Kriegsmarine!“. Doch der Ex-Offizier Rod Armstrong hat in Russland der CIA den Rücken gekehrt. Erst als Kumpel Bob von Kugeln durchsiebt wird, schwört Armstrong, ihn zu rächen. Bob war den Schmugglern von Nuklearwaffen auf der ...

  7. Leben Jugend in New Orleans. Louis Armstrong gab stets den 4. Juli, also den Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, des Jahres 1900 als sein Geburtsdatum an. Dies war insbesondere beim afroamerikanischen Teil der Bevölkerung der Vereinigten Staaten oft üblich, wenn das eigene Geburtsdatum und die Geburtsumstände nicht bekannt waren oder nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen ...