Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Okt. 2010 · In den Hauptrollen spielen Moritz Bleibtreu, Burghart Klaußner und Alexander Fehling. Der Film kam am 14. Oktober 2010 in die deutschen Kinos. Als der aufmüpfige Jura-Student Johann Goethe durch das Staatsexamen fällt, wird er von seinem strengen Vater aufs Land geschickt, wo er Akten wälzen und seine Ausbildung fortzusetzen soll.

  2. Goethe! Der junge Johann Wolfgang von Goethe als Held eines ausgesprochen unterhaltsamen und temporeichen Bio-Pics: Der Film klammert sich dabei nicht an authentische Details, sondern fabuliert frei über einen "Pop-Star" des 18. Jahrhunderts sowie die Geschichte seiner ersten, unerfüllten Liebe. Trotz der hohen Schauwerte und des souveränen ...

  3. Der Film ist ein Genuss für alle Sinne und man merkt: Die Kunstfigur Goethe kann noch heute begeistern. Jurybegründung: Philipp Stölzl gelingt mit GOETHE! eine äußerst moderne Annäherung.

    • 2 Min.
    • 14
  4. 14. Okt. 2010 · Goethe erscheint cool, nur zweimal darf er ein Gedicht aufsagen. Alexander Fehling in der Hauptrolle mutet an wie der Held in einem Mantel-und-Degen-Film. Auf die romantische Sehnsucht, die Goethe in seinem »Werther« literarisch ummünzte, macht Stölzl sich vorwiegend visuell einen Reim. Eigentliche Attraktion seines Biopics sind die Bilder.

  5. Von den Werken Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) sind viele mehrfach verfilmt worden. Einige Verfilmungen orientieren sich eng an der Werkvorlage, z. B. Faust (1960). Fantasia von 1960 greift nur in einer Szene die Geschichte des Zauberlehrlings auf.

  6. Goethes Wesen und Charakter sind in diesem Film schön rübergebracht und auch die Liebe zu Lotte, wie ich meine. Allerdings ich das Gedicht weder für Lotte entstanden, das er im Film scheinbar für sie dichtet, noch ist der Werther in einem Kerker entstanden, noch wollte Goethe dort Selbstmord begehen, noch hat Lotte den Roman zum Verleger gebracht.

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Goethe!" von Philipp Stölzl: Was hat es damit auf sich, dass man eine Goethe-Verfilmung stets mit den schlimmsten Erwartungen besucht? Ist es die stete ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Goethe! Film

    göthe