Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo in sich trägt, mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender ...

  2. Schachnovelle – Übersicht. zur Stelle im Video springen. (00:11) Die „ Schachnovelle “ von Stefan Zweig erzählt die Geschichte einer Gruppe von Reisenden, die sich im Jahr 1939 an Bord eines Passagierschiffes von New York nach Buenos Aires befinden. Im Zentrum der Handlung stehen drei Schachpartien zwischen dem jungen Schachweltmeister ...

  3. Schachnovelle (2021) Schachnovelle ist ein Filmdrama von Philipp Stölzl. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Er kam Ende September 2021 in die deutschsprachigen Kinos.

  4. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr. Kostenfrei loslegen. Schachnovelle: Charakterisierung Analyse Epoche Interpretation Hauptfiguren Zusammenfassung StudySmarter Original.

  5. 20. Nov. 2011 · Über das Werk. Bei der »Schachnovelle« handelt es sich um Stefan Zweigs erfolgreichstes und letztes Werk vor seinem Freitod 1942. Mit über 2,4 Millionen verkauften Exemplaren gehört es bis heute zu den Meisterwerken der klassischen Literatur und wird in der Schule häufig als Pflichtlektüre eingesetzt. Die Verfilmung folgte 1960 unter dem ...

  6. Der scharfgeschnittene Kopf ruhte in der Haltung leichter Ermüdung auf dem Kissen –, abermals fiel mir die merkwürdige Blässe des verhältnismäßig jungen Gesichtes besonders auf, dem die Haare blendend weiß die Schläfen rahmten; ich hatte, ich weiß nicht warum, den Eindruck, dieser Mann müsse plötzlich gealtert sein.

  7. Schachnovelle. Do 08.02.2024 | 20:15 | Film im rbb. Regisseur Philipp Stölzl rückt den Glauben an die Unbesiegbarkeit des Geistes im Kampf gegen den Faschismus in den Vordergrund seines ...

  8. 7. Dez. 2022 · Stefan Zweigs "Schachnovelle": erzählt mit leichter - und lebensmüder Hand Von den Nationalsozialisten in die Emigration getrieben, nahm sich Stefan Zweig, der damals berühmteste ...

  9. Schachnovelle. Spielfilm Deutschland 2021. Österreich, 1938. Der Wiener Lebemann Dr. Josef Bartok verdrängt die Gefahr der NS-Machtübernahme. Erst kurz vor dem "Anschluss" an das Deutsche Reich entschließt er sich zur Flucht. Während seine Frau Anna entkommt, gerät Bartok in die Fänge der Faschisten. Gestapo-Offizier Böhm möchte den ...

  10. Unsere umfassende Analyse der Schachnovelle befasst sich mit ihrem Aufbau und Inhalt, mit ihrer Zeitstruktur und den unterschiedlichen Handlungsorten, mit dem ihrem Schreibstil und mit der Sprache in der Erzählung. Außerdem werden die Erzählperspektive und das Erzählverhalten untersucht und die zahlreichen Stilmitteln detailliert beschrieben.

  11. 23. Nov. 2023 · Beim Deutschen Filmpreis war Philipp Stölzls Buchverfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" mit Oliver Masucci fünf Mal nominiert. Der Film lief im NDR Fernsehen und steht bis zum 27. November ...

  12. Opfer des Nationalsozialismus – Schachnovelle Interpretation. zur Stelle im Video springen. (01:33) Die „Schachnovelle“ stellt anhand der Psychologie ihrer Charaktere verschiedene Menschenbilder dar, die zu Zeiten des Nationalsozialismus aufeinandergetroffen sind. Durch die Figur des Dr. B kritisiert Zweig die grausamen Foltermethoden der ...

  13. 5. Sept. 2023 · Schachnovelle . von Stefan Zweig. Zusammenfassung und Analyse . Veröffentlicht am 5. September 2023. Zuletzt aktualisiert am 5. September 2023. Beliebte Inhaltsangaben . Faust I. Der Besuch der alten Dame. Der Trafikant. Der Junge im ge ...

  14. Interpretation. Unsere eingehende Interpretation beschäftigt sich mit den Hauptthemen der Schachnovelle: „Schach als Krieg“, „Hitler und die Nazizeit“, „Dr. B. s Schicksal“, „Dr. B. gegen Czentovic“, „Das psychologische Spiel“ und „Isolation und Schachvergiftung“. Die wichtigsten Facetten der spannenden Geschichte haben ...

  15. Schachnovelle - Apple TV (DE) Neuverfilmung der klassischen Novelle von Stefan Zweig: Die Gestapo versucht Anwalt Bartok in Isolationshaft zu brechen. Der flüchtet sich ins Schach - und droht darüber den Verstand zu verlieren. Drama 2021 1 Std. 52 Min. 89 %. Ab 12 Jahren. Hauptdarsteller:innen Oliver Masucci, Birgit Minichmayr, Albrecht ...

  16. 5. Sept. 2023 · Inhaltsangabe. Die Rahmenhandlung der »Schachnovelle« spielt sich an Bord eines Passagierdampfers im Jahr 1939 ab. Der Dampfer befindet sich auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Die Novelle wird, in dem gegenwärtigen Handlungsstrang, aus der Ich-Perspektive eines anonym bleibenden Passagiers erzählt.

  17. Schachnovelle ist ein Film von Philipp Stölzl mit Oliver Masucci, Albrecht Schuch. Synopsis: Als Wien 1938 von den Nationalsozialisten besetzt wird, versucht der Anwalt Josef Bartok (Oliver ...

  18. Schachnovelle. D / A 2021 (112 Min.) jetzt ansehen. Drama. Literaturverfilmung. Noch tanzt Wien den Walzer: Bartok ( Oliver Masucci) und seine Frau Anna ( Birgit Minichmayr) auf dem Ball. Bild: ARD Degeto/ Studiocanal/ Julia Terjung. Österreich, 1938. Der Wiener Lebemann Dr. Josef Bartok verdrängt die Gefahr der NSMachtübernahme.

  19. Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern. Hausaufgabenhilfe per WhatsApp. Original Klassenarbeiten mit Lösungen. Deine eigene Lern-Statistik. Kostenfreie Basismitgliedschaft. STEFAN ZWEIGs „Schachnovelle“ ist das letzte Werk des Dichters und eine Art Vermächtnis ...

  20. Historischer Hintergrund und Epoche. Die »Schachnovelle« lässt sich in den historischen Kontext des Nationalsozialismus einordnen. Das Werk wurde 1941 und demnach genau zu dieser Zeit verfasst. Die Novelle entstand in der letzten Lebensphase Stefan Zweigs im brasilianischen Exil. Es lässt sich durchaus ein persönlicher Bezug feststellen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach