Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Bohl war zuletzt über die Landesliste Hessen in den Deutschen Bundestag eingezogen. Öffentliche Ämter. Am 26. November 1991 wurde Bohl als Bundesminister für besondere Aufgaben und als Chef des Bundeskanzleramtes in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Am 25. Mai 1998 übernahm er für kurze Zeit ...

  2. November 1991 bis Oktober 1998 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, 25. Mai bis 26. Oktober 1998 zusätzlich Chef des Presse-und Informationsamtes der Bundesregierung; Bohl gehörte danach zum Vorstand der Deutsche Vermögensberatungs AG (DVAG).

  3. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Vermögensberatung AG Friedrich Bohl wird das Unternehmen aus Altersgründen mit Ablauf dieses Monats verlassen. Der 76-jährige Rechtsanwalt und ehemalige Bundesminister war seit 1998 für die DVAG tätig.

  4. Früherer Regierungspräsident Dr. Lars Witteck folgt auf Friedrich Bohl als Präsident. Die Von Behring-Röntgen-Stiftung hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Der ehemalige Regierungspräsident Dr. Lars Witteck folgt am 1. Dezember 2021 auf Friedrich Bohl, dessen Amtszeit nach 10 Jahren an der Spitze der Medizinstiftung endet. Am 18 ...

  5. Herkunft. Friedrich Bohl, ev., wurde am 5. März 1945 in Rosdorf/Kreis Göttingen geboren.Der Vater war Leiter einer Landwirtschaftsschule. Ausbildung. Nach dem Abitur (1964) studierte B. Rechtswissenschaften an der Universität Marburg/Lahn. 1969 legte er das Erste, 1972 das Zweite juristische Staatsexamen ab. Nach dem Referendariat war B. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ...

  6. www.kirchhain.de › Leben-Wohnen › Unsere-StadtFriedrich Bohl - Kirchhain

    Friedrich Bohl (* 1945) Rechtsanwalt und Notar. 1978-2002 Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf. 1970-1980 Mitglied des Hessischen Landtages, 1980-2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, 1991-1998 Bundesminister für besondere Aufgaben u ...

  7. 23. Feb. 2000 · Berlin - Friedrich Bohl war irritiert und für seine Verhältnisse beinahe heftig. Seine Äußerungen zu dem Verschwinden der Leuna-Akten seien "verdreht und verfälscht worden", versicherte der ...