Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Sept. 2022 · Avery Brundage, ein Rassist und Antisemit. Dem IOC und seinem Präsidenten Avery Brundage erschien der Terroranschlag nur als etwas Sportfremdes, das den reibungslosen Ablauf störte. Die Spiele ...

  2. Der frühere Präsident Avery Brundage machte aus seiner Weltsicht kein Geheimnis, nicht bei seiner Begeisterung für die Spiele der Nazis 1936, nicht danach. Und das IOC? Der Rassist wirft seinen ...

  3. 3. Mai 2024 · Avery Brundage (born September 28, 1887, Detroit, Michigan, U.S.—died May 8, 1975, Garmisch-Partenkirchen, West Germany) was an American sports administrator who was the controversial and domineering president of the International Olympic Committee (IOC) from 1952 to 1972 and did more to set the tone of the modern Olympic Games than any other individual.

  4. www.spiegel.de › sport › avery-brundage-a-f3efd651/0002/0001AVERY BRUNDAGE - DER SPIEGEL

    AVERY BRUNDAGE. 21.12.1969, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 52/1969. stieg gleichzeitig zum erfolgreichen Unternehmer und zum wichtigsten Sportfunktionär der Welt auf. Der Architekt und Ingenieur ...

  5. Avery Brundage (28. září 1887, Detroit, USA – 8. května 1975, Garmisch-Partenkirchen, Německo) byl americký atlet, sportovní funkcionář, sběratel umění a filantrop. V letech 1952 až 1972 byl předsedou Mezinárodního olympijského výboru .

  6. www.teamusa.com › hall-of-fame-members › avery-brundageTeam USA | Avery Brundage

    20. März 2024 · Avery Brundage competed in the pentathlon and decathlon at the Olympic Games Stockholm 1912 before successfully founding his own construction company and becoming involved in sports administration by leading the U.S. and International Olympic Committees.The Detroit native served for seven years as the president of the Amateur Athletic Union and ...

  7. 28. Aug. 2023 · Der Satz "The games must go on" des Amerikaners Avery Brundage nach dem Olympia-Attentat 1972 ging um die Welt. Ein Platz im Olympiapark ist nach dem IOC-Präsidenten benannt.