Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. November: Erwin Rommel wird in Heidenheim (Württemberg) als Sohn des Lehrers Erwin Rommel und dessen Frau Helene (geb. von Luz) geboren. 1910. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Schwäbisch Gmünd tritt Rommel als Fahnenjunker in das württembergische Heer ein. Er dient im Infanterieregiment Nr. 124 in Weingarten (Württemberg).

  2. 15. November: Erwin Rommel wird in Heidenheim (Württemberg) als Sohn des Lehrers Erwin Rommel und dessen Frau Helene (geb. von Luz) geboren. 1910. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Schwäbisch Gmünd tritt Rommel als Fahnenjunker in das württembergische Heer ein. Er dient im Infanterieregiment Nr. 124 in Weingarten (Württemberg).

  3. Erwin Rommel. Erwin Rommels Leben. Das Leben Erwin Rommels begann im beschaulichen Heidenheim und endete 1944 durch einen erzwungenen Selbstmord. Der einstige Lieblingsgeneral des "Führers" war zu diesem Zeitpunkt erst 53 Jahre alt und konnte auf eine steile Karriere in der Wehrmacht zurückblicken.

  4. Seine militärische Karriere verdankte Erwin Rommel Adolf Hitler. Dieser bewunderte die zupackende und risikobereite Art des in seinen Augen vorbildlichen Soldaten. Rommel wiederum zeigte sich beeindruckt von der Persönlichkeit Hitlers. Am Ende aber wurde er von Hitler zum Selbstmord gezwungen. Von Thomas Fischer.

  5. 15. Nov. 2013 · Bis ins Detail vertuschten die Nazis Rommels Tod. „Eine zerkaute Zyankali-Ampulle“: Im Oktober 1944 zwang Hitler seinen populärsten General Erwin Rommel zum Selbstmord. Über den Vorgang hat ...

  6. 27. Aug. 2007 · Mythos Erwin Rommel Der Wüstenfuchs als Wegbereiter des Holocaust. Selbst seinen Gegnern galt Feldmarschall Rommel als Inbegriff des Gentleman-Kriegers, sein Afrika-Feldzug als vergleichsweise ...

  7. 21. Jan. 2021 · Erwin Rommel ist umstritten. Er war Hitlers Lieblingsgeneral und von Freund und Feind bewundert. Bei den einen genießt er bis heute hohes Ansehen, für andere war er verstrickt in einen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach