Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gulag.memorial.de › personEberlein - gulag

    Eberlein. Aus einem Brief aus dem Gefängnis an seine Lebensgefährtin (den auch Wilhelm Pieck zu sehen bekam): "Nach der Verhaftung saß ich bis zum 19.1.1938 ohne jegliches Verhör in Haft. Am 19. Januar 1938 begann das Verhör, daß ununterbrochen zehn Tage und Nächte dauerte. Ich mußte ohne Schlaf und fast ohne Nahrung die ganze Zeit stehen.

  2. Hugo Eberlein was born in 1887. As a young man he joined the Social Democratic Party (SDP). Eberlein was a leading figure in the anti-militarist section of the SDP. Karl Liebknecht was the only member of the Reichstag who voted against Germany's participation in the First World War. He argued: "This war, which none of the peoples involved ...

  3. 25. Jan. 1994 · Umgebracht wurde Hugo Eberlein im übrigen zu einem Zeitpunkt, da Stalin ernsthaft befürchten mußte, die Nazi-Truppen könnten nach Moskau durchbrechen. ' In den einschlägigen biögraphisclien Nachschlagewerken 'wird man das 1967 von Semitschastny nach Berlin übermittelte Hinrichtungsdatum Hugo Eberleins also auch vergeblich suchen.

  4. Hugo Eberlein. – Social Democratic and Communist politician; co-founder and one of the leaders of the Spartacus Group, the KPD and the Communist International; tortured and murdered in Russian exile during the Stalinist purge.

  5. Hugo Eberlein (1887–1941) ist den Historikerinnen und Historikern der Arbeiterbewegung vor allem als Teilnehmer des Gründungskongresses der Kommunistischen Internationale (Komintern) im März 1919 bekannt geworden. Per einstimmigem Beschluss der Zentrale der Kommunistischen Partei Deutschlands (Spartakusbund) war er mit dem gebundenen Mandat zur internationalen Konferenz in Moskau geschickt ...

  6. Max Albert Hugo Eberlein war ein deutscher kommunistischer Politiker. Im Rahmen des Großen Terrors in der Sowjetunion wurde er 1941 hingerichtet. Er verwendete auch das Pseudonym Max Albert.

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › Hugo_EberleinHugo Eberlein - nina.az

    27. Nov. 2023 · Grabstein von Hugo und Werner Eberlein (2007) Erschossen wurde auch sein Bruder. Im Januar 1988 publizierte das SED-Zentralorgan Neues Deutschland dazu eine auf sowjetischen Veröffentlichungen beruhende Nachricht. Hugo Eberlein war zweimal verheiratet. Am 3. April 1913 heiratete er Luise Auguste Anna Harms (* 15. Juli 1889, † 11.