Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (1895–1970), sowjetischer Marschall und Verteidigungsminister; Stepan Tymoschenko (1878–1972), ukrainischer Ingenieur und Hochschullehrer; Tatyana Tymoschenko (* 1982), Bodybuilderin (IFBB) Timoleón Jiménez, auch Timoschenko (* 1959), kolumbianischer Guerilla-Kämpfer, siehe Rodrigo Londoño

  2. Wirken. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko wurde im Februar 1895 in dem bessarabischen Dorf Furmánowka als Sohn eines ukrainischen Bauern geboren. Er war zunächst Gelegenheitsarbeiter. Den ersten Weltkrieg machte er von 1914 ab als Maschinengewehrschütze in der zaristischen Armee mit. Ende 1917 trat er als Feldwebel mit einer MG-Zug zur ...

  3. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* 18. Februar 1895 [greg.] in Orman, Gouvernement Bessarabien, russisches Zarenreich) ist Marschall der Sowjetunion und Mai 1940 bis Juli 1941 ihr Verteidigungsminister (Volkskommissar). Im Ersten Weltkrieg diente er in der Kaiserlich Russischen Armee als Maschinengewehrschütze. Im April 1918 trat er als Unteroffizier in die Rote Armee ein und stieg im ...

  4. Während des deutschen Überfalls auf Polen führte Timoschenko die Ukrainische Front bei der Besetzung Ostpolens. Am 7. Januar 1940 wurde ihm das Kommando über die Am 7. Januar 1940 wurde ihm das Kommando über die Nordwestfront mit dem Auftrag übertragen, im Rahmen des finnisch-sowjetischen Winterkrieges die Mannerheim-Linie zu durchstoßen.

  5. redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  6. 25. Okt. 2023 · Literatur von und über Semjon Konstantinowitsch Timoschenko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Artikel Semjon Konstantinowitsch Timoschenko in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch) Einzelnachweise Bearbeiten

  7. Rodrigo Londoño Echeverri, auch unter den Kampfnamen Timoleón Jiménez und Spitznamen Timoschenko bekannt, (* 22. Januar 1959 in Calarcá , Departamento del Quindío ) ist ein kolumbianischer Arzt und Politiker und ehemaliger Anführer der Guerilla-Organisation FARC-EP .