Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Stübgen hat auf seine Mitgliedschaft im 19. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 2. Dezember 2019 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolgerin ist die Abgeordnete Dr. Saskia Ludwig, CDU/CSU. [Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.] * ausgeschieden.

  2. 2. Sept. 2022 · Brandenburger Innenminister in der Kritik Kaum Rückhalt aus den eigenen Reihen für Stübgen. Kaum Rückhalt aus den eigenen Reihen für Stübgen. Michael Stübgen steht unter Druck wegen einer ganzen Liste an Vorwürfen. Im Innenausschuss des Landtages musste sich der Minister mehr als eine Stunde gegen Angriffe der Opposition wehren - ohne ...

  3. Michael Stübgen | CDU Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg; Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Innere Angelegenheiten; Mitglied des Ausschusses für Verteidigung

  4. Michael Stübgen (born 17 October 1959) is a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) who has been serving as State Minister of the Interior and for Local Affairs in the cabinet of Minister-President of Brandenburg Dietmar Woidke since 2019. He previously served as a member of the Bundestag from the state of Brandenburg from ...

  5. 19. Sept. 2023 · Die Linke Aktuelle Berichte und Hintergründe. Die Linkspartei ist eine deutsche Partei im linken politischen Spektrum, die eine demokratisch-sozialistische und sozial-ökologische Politik anstrebt.

  6. 27. Feb. 2023 · Mit Wirkung vom Montag hat Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) seinen Staatssekretär Uwe Schüler in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Die Begründung lässt Raum für Spekulationen: "Nach einem intensiven Austausch mit Uwe Schüler bin ich zur Überzeugung gelangt, dass das notwendige Vertrauen für eine gemeinsame weitere Zusammenarbeit im Dienste des Landes nicht mehr ...

  7. Mitglied der CDU seit 1990, seit 1999 Kreisvorsitzender der CDU Elbe-Elster. Mitglied des Bundestages seit 1990; seit 2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union der CDU/CSU-Fraktion; seit 1998 Vorsitzender der Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU-Fraktion.