Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorsitzender der DBD, Volkskammerpräsident

  2. Günther Maleuda wurde am 20. Jan. 1931 in Altbeelitz als Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Ausbildung. M. besuchte die Volksschule und 1948-1952 die Landwirtschaftsschulen in Henstädt, Meiningen und Weimar. Er machte einen Abschluß als staatlich geprüfter Landwirt. Bereits 1950 trat er in die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD ...

  3. Günther Maleuda. Günther Maleuda (20 January 1931 – 18 July 2012) was an East German politician. [1] From 1989 to 1990 he was the President of the People's Chamber (East German Parliament). In 1994 he was elected as a (non-party) member of the Bundestag (German Parliament) on the PDS list. [2] He stayed a member until 1998.

  4. Maleuda übt Kritik an der Art und Weise der Bewertung der deutschen Zeitgeschichte in Ost und West und der deutschen Einheit, die die Gleichheitsgrundsätze nicht beachte. 1994-1998 Abgeordneter des Bundestages als parteiloser Kandidat der offenen Liste der PDS.

  5. 20. Juli 2012 · B erlin - Der frühere Chef der DDR-Bauernpartei Günther Maleuda ist tot. Er starb am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren in Bernau bei Berlin, wie ein Sprecher der ...

  6. Günther Maleuda: Früherer DDR-Funktionär Maleuda tot (German) published in. Berliner Zeitung. retrieved. 28 April 2020. publication date. 20 July 2012. stated in. basic data about the members of the Bundestag . catalog code. 11002730. retrieved. 13 Apr ...

  7. Die Maueröffnung beschleunigt den Machtzerfall der SED. Die Volkskammer wählt am 13. November 1989 erstmals in geheimer Wahl Günther Maleuda zu ihrem Präsidenten und Hans Modrow zum Ministerratsvorsitzenden. Am 1. Dezember 1989 streicht sie den SED-Führungsanspruch aus der DDR-Verfassung.