Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Leviné schloß sich der Spartakusgruppe um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht an, trat mit dieser 1917 der USPD bei und arbeitete 1918 in Berlin als Abteilungsleiter der sowjetischen Telegrafenagentur ROSTA. Nach der Novemberrevolution war er für den Spartakusbund im Rheinland tätig, die Arbeiter in Essen sandten ihn als Delegierten zum 1. Reichsrätekongreß. Leviné war Delegierter ...

  2. 8. Apr. 2023 · Eugen Leviné (May 10, 1883 – June 5, 1919) was a German communist revolutionary and one of the leaders of the short-lived Second Bavarian Soviet Republic. Quotes [edit] We Communists are all dead men on leave. Of this I am fully aware. ...

  3. Eugen Leviné (1883 - 1919) was one of the leaders of the short-lived Bavarian Council Republic and a member of the Communist Party of Germany. Along with hundreds of other workers, communists, socialists and anarchists, he was arrested following the attack on Munich by the German Army and the Freikorps, and later executed.

  4. 15. Sept. 2005 · Thu 15 Sep 2005 18.59 EDT. Last modified on Wed 14 Sep 2005 18.59 EDT. "Seventy years a foreigner in England" was the title of the last lecture given by Eugene "Genia" Leviné, who has died aged ...

  5. Eugen Leviné wurde 36 Jahre alt. Eugen Leviné war ein Revolutionär und KPD-Politiker. Als solcher hatte er prägenden Einfluss auf die zweite Phase der Münchner Räterepublik im April 1919. Von der Berliner KPD-Zentrale wurde Leviné Mitte März 1919 nach München geschickt. Dort hatte sich nach dem Mord an Ministerpräsident Kurt Eisner ...

  6. Eugen Leviné. Der gebürtige Russe Eugen Leviné (1883-1919) war im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen. 1905 nahm er an der russischen Revolution teil. Anschließend wurde er in Russland inhaftiert; 1908 kaufte ihn seine Mutter frei. Wieder in Deutschland, schloss sich Leviné der SPD an. In Berlin gründete er ...

  7. Eugen Leviné war ein russisch-deutscher Journalist und kommunistischer Aktivist. In Berlin beteiligte er sich an der Gründung der Spartakusgruppe und schloss sich der daraus entstehenden KPD an. Leviné spielte eine führende Rolle in der Zweiten Bayerischen Räterepublik von 1919. Nach deren Scheitern wurde er zum Tode verurteilt und ...