Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Dez. 2019 · Paul A. Volcker, who helped shape American economic policy for more than six decades, most notably by leading the Federal Reserve’s brute-force campaign to subdue inflation in the late 1970s and ...

  2. 10. Dez. 2019 · A Conversation with Paul Volcker and Josh Bolten. Volcker joined Joshua Bolten, Class of 1976, former White House Chief of Staff, in 2010 to discuss financial market regulations. They also were joined by former New Jersey Gov. Jon Corzine. Full Video. Volcker is survived by his second wife, Anke Dening, his son, James, and daughter, Janice.

  3. 9. Dez. 2019 · Paul Volcker ging als der Mann in die Geschichte ein, der die Inflation besiegte. Dafür trieb er die Zinsen Anfang der Achtzigerjahre auf mehr als 20 Prozent. Nun ist der frühere Notenbankchef ...

  4. ポール・ボルカー. ポール・アドルフ・ボルカー・ジュニア ( 英語: Paul Adolph Volcker、Jr. 、 1927年 9月5日 - 2019年 12月8日 )は、 アメリカ合衆国 の 経済学者 。. カーター 、 レーガン 政権下(1979年 - 1987年)で第12代 連邦準備制度 理事会(FRB)議長を務めた ...

  5. 30. Okt. 2021 · Paul Volcker was Chair of the Federal Reserve from 1979 to 1987. In 1980, the Volcker Shock raised the fed funds rate to its highest point in history to end double-digit inflation. In 2015, the Volcker Rule prohibited banks from using customer deposits to trade for their profit. In 2014, Volcker called for a new Bretton Woods Agreement to ...

  6. 3. Feb. 2022 · Wohin das führen kann, zeigt der sogenannte Volcker-Schock von 1979/80, als die amerikanische Notenbank die Zinsen – auch weil man der Inflation zu lange zugesehen hatte – auf schließlich ...

  7. Paul Volcker Paul Volcker (* 1927) [Bearbeiten]. US-amerikanischer Ökonom. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Die Finanzinnovationen des letzten Vierteljahrhunderts haben keinen sozialen und ökonomischen Gewinn gebracht - mit einer Ausnahme: dem Geldautomaten."