Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rede von George C. Marshall an der Harvard University, 5. Juni 1947. Die Marshall-Rede im Original. Secretary of State George C. Marshall. Commencement address at Harvard University Cambridge, Massachusetts, June 5, 1947 “I need not tell you, gentlemen, that the world situation is very serious. That must be apparent to all intelligent people ...

  2. Das George C. Marshall European Center for Security Studies ist eines von sechs regionalen Zentren des US-Verteidigungsministeriums und das einzige bilaterale Zentrum. Es ist auch das einzige regionale Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Als Instrument der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit befasst sich das Zentrum mit regionalen und ...

  3. George C. Marshall für Verdienst um Wiederaufbau und Einigung Europas. George C. Marshall konnte den Preis nicht in Aachen entgegennehmen. Stellvertretend für ihn nahm seine Frau Catherine die Auszeichnung - Karlspreisurkunde und eine Sonderausführung als Plakette - am 4. Mai 1959 in einem Washingtoner Krankenhaus entgegen.

  4. Vor 75 Jahren: Der "Marshallplan" wird präsentiert. 03.06.2022 / 5 Minuten zu lesen. Am 5. Juni 1947 schlug US-Außenminister George C. Marshall das European Recovery Program vor. Der "Marshallplan" gilt als Wiederaufbauprogramm für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Über den wirtschaftlichen Effekt des Programms besteht bis heute Uneinigkeit.

  5. Im Jahr 2022 jährt sich zum 75. Mal die Rede des US-Außenministers George C. Marshall an der Harvard-Universität zur Situation (West-)Europas und den zu ergreifenden Maßnahmen für die wirtschaftliche Erholung, für die transatlantische Einbindung des Kontinents sowie zur Stärkung Europas gegen den Sowjetkommunismus.

  6. US-Außenminister George C. Marshall. In einer berühmten, ca. zehnminütigen Rede vor Absolventen der Harvard University schlug Außenminister Marshall am 5. Juni 1947 erstmals ein Hilfsprogramm für alle Staaten in Europa vor. In der Rede geht Marshall zunächst sehr allgemein auf die wirtschaftlichen Verwerfungen in Europa ein. Dabei hebt er ...

  7. Marshall-Plan-Hilfe und Währungsreform trennen Deutschland in zwei Wirtschaftsräume und sind damit wichtige Schritte zur unterschiedlichen Integration beider Teile nach Westen und Osten. Am 5. Juni 1947 präsentiert der amerikanische Außenminister George C. Marshall das European Recovery Program (ERP). Der Marshall-Plan soll der Wirtschaft ...