Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2021 · Jagd auf Hitlers Handlanger Die vielen Leben des Martin Bormann. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen ...

  2. 9. Dez. 2012 · Bei Martin Bormann, Jahrgang 1900, handelte es sich um eine der zentralen Figuren im Dritten Reich. Am Ende von „Hitlers politischem Testament“, verfasst am 29. April 1945, in dem Hitler ein letztes Mal seinen blinden Hass gegen das „internationale Judentum“ ausdrückte, findet sich, neben Goebbels, Burghof und Krebs, auch der Name Bormann unter den angeführten Zeugen.

  3. 5. Juli 2016 · Innerhalb von wenigen Jahren schafft es Martin Bormann vom kleinen Gaupressewart in Thüringen, über den Posten als Kassenwart bis zum Sekretär Adolf Hitlers. An Bormann führte kein Weg mehr ...

  4. Martin Bormann ( Wegeleben, 1900. június 17. – Berlin, 1945. május 2.) a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt pártkancelláriájának vezetőjeként birodalmi miniszter.

  5. Martin Bormann ( 17. června 1900, Halberstadt – 2. května 1945, Berlín) byl vysoký činitel nacistického Německa, mj. vedoucí kanceláře Adolfa Hitlera (respektive jeho osobní tajemník) a vedoucí hlavní kanceláře NSDAP v hodnosti říšského ministra. Byl znám jako „hnědá (či také šedá) eminence“ a postupně se propracoval mezi nejmocnější muže Třetí říše ...

  6. Bormann, zunächst Stabsleiter bei Rudolf Heß, wird von Hitler zum Vermögensverwalter bestellt und schließlich mit dem Bau und der Aufsicht des Berghofes sowie den Bauarbeiten am Obersalzberg betraut. Martin Bormann – Hitlers persönlicher Adjutant Bormann ist die graue Eminenz am Obersalzberg, eine NS -Größe ohne eigentlichen Machtbereich.

  7. 8. Apr. 2013 · Graue Eminenz des Reiches: Volker Koops Biografie über Martin Bormann, den „Sekretär des Führers“. Über den Hitler einst kurz vor Beginn des „Unternehmens Barbarossa“ räsoniert ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach