Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edwin von Manteuffel. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Carl Rochus Edwin von Manteuffel. Carl Rochus Edwin von Manteuffel (*24.02.1809 Dresden †17.06.1885 Karlsbad) Militärischer Werdeg ...

  2. Hasso von Manteuffel (1944) mit Ärmelstreifen „Grossdeutschland“ in Sütterlinschrift. Hasso Eccard von Manteuffel (* 14.Januar 1897 in Potsdam; † 24. September 1978 in Reith, Österreich) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Politiker (FDP, FVP, DP) und von 1953 bis 1957 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1959 wurde er wegen Totschlags verurteilt ...

  3. von Manteuffel, Minister des Inneren. Otto Theodor Freiherr von Manteuffel (* 3. Februar 1805 in Lübben (Spreewald); † 26. November 1882 auf Gut Krossen im Landkreis Luckau, Niederlausitz) war ein preußischer Politiker. Von 1850 bis 1858 war er preußischer Ministerpräsident und führte eine hochkonservative Politik.

  4. Biographie Manteuffel: Otto Theodor v. M., preußischer Staatsmann, geb. am 3.Februar 1805 in Lübben (Niederlausitz), † am 26. November 1882 auf seinem Gute Crossen bei Golßen im Kreise Luckau, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Aeltester der vier Söhne des Raths bei der königlich sächsischen Oberamtsregierung, späteren Präsidenten der Regierung und des Consistoriums in Lübben ...

  5. Politician. Freiherr Hasso Eccard von Manteuffel (14 January 1897 – 24 September 1978) was a German baron born to the Prussian noble von Manteuffel family and was a general during World War II who commanded the 5th Panzer Army. He was a recipient of the Knight's Cross of the Iron Cross with Oak Leaves, Swords and Diamonds of Nazi Germany .

  6. Manteuffel, Isabelle Freiin von <Tochter>, EStiftsdame von Heiligengrabe; Manteuffel, Edwin Freiherr von <Sohn>, Hauptmann und Kompanie-Chef; Manteuffel, Joh Freiherr von <Sohn>, auf Pommerzig, verheiratet mit Valesca Gräfin von Schmettow; Nachweise ↑ Literatur: Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 52, Leipzig 1906, S. 176-186 (Bernhard von ...