Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diels, Rudolf. Jurist, Beamter *16.12.1900 Berghausen/Taunus †18.11.1957 Katzenelnbogen/Taunus. 1920 RegRef. in Kassel. 1924 RegAss. in Neuruppin, Teltow und Peine. 1930 RegR im PrIMin., mit der „Bekämpfung kommunistischer Aktionen“ betraut. 1932 ORegR. 1933 Mitarbeiter von Hermann Göring. 1933–1934 RegR und Leiter des Geheimen ...

  2. 5. Mai 1996 · Zwischen diesen Mauern mußten Welten aufeinanderprallen, das hatte die Gräfin vorausgeahnt. Und doch stockte ihr der Atem, als sie das laute Stimmengewirr im Obergeschoß der Villa vernahm. Dort ...

  3. Rudolf Diels was a German politician. A protégé of Hermann Göring, Diels was in charge of the Gestapo from 1933 to 1934. He was born in Berghaus in Taunus, the son of a farmer. He served in the army during WW I and afterwards went to study law at the University of Marburg from 1919. He joined the Prussian interior ministry in 1930 and was ...

  4. Wie aus den folgenden Erinnerungen des Chefs der preußischen politischen Polizei Rudolf Diels (1900–1957) hervorgeht, war die NS-Führung jedoch entschlossen, den Reichstagsbrand als eindeutigen Nachweis kommunistischer Komplottpläne darzustellen und als Vorwand zur endgültigen Beseitigung der politischen Opposition zu nutzen.

  5. Rudolf Diels kam am 16. Dezember 1900 in Berghausen (Rheinland-Pfalz) als Sohn eines Großbauern zur Welt. Er studierte Jura, wurde 1930 Regierungsrat im preußischen Innenministerium und heiratete Hildegard Mannesmann. Bereits im August 1932 beförderte man ihn zum Oberregierungsrat, und Rudolf Diels übernahm die Leitung der politischen ...

  6. But the following account by Rudolf Diels (1900–1957), head of the Prussian political police, makes clear that the Nazi leadership was determined to present the Reichstag fire as incontrovertible evidence of a Communist plot and to use it as a pretext for eliminating the political opposition once and for all.

  7. 31. Aug. 2009 · Es waren gleich mehrere Lügen, die SS-Oberführer Rudolf Diels, der gerade 32 Jahre alte Leiter der Gestapo, in diesem Schreiben auftischte. Von einer Entführung Höhlers konnte keine Rede sein.