Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer was born on 5 January 1876 in Cologne. His father, Konrad, was a civil servant in the middle grade of the civil service. His mother, Helene Scharfenberg, also hailed from a civil servant’s household. With three siblings, two older brothers and a younger sister, he grew up in modest conditions. He attended the humanist Apostelgymnasium in his home town as a “good ...

  2. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  3. 1960. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet. Nach dem Krieg ist Adenauer Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union ...

  4. Staatsexamen arbeitete Adenauer als Assessor bei der Staatsanwaltschaft in Köln, ab 1903 bei Rechtsanwalt Hermann Kausen (Vorsitzender der Kölner Zentrumsfraktion), ab 1905 als Hilfsrichter beim Landgericht. 1904 war er durch Heirat mit Emma Weyer (1880–1916) mit dem Kölner Patriziat in Verbindung getreten. Der Ehe entstammten drei Kinder.

  5. www.konrad-adenauer.de › biographieBiographie

    Biographie. Konrad Adenauers Leben umspannte vier Epochen deutscher Geschichte. Er wurde im Kaiserreich geboren und sozialisiert. Grundlegend für das Verständnis seiner Politik sind aber vor allem seine Tätigkeit als Oberbürgermeister von Köln und Präsident des Preußischen Staatsrats, die Erfahrung des Scheiterns der Weimarer Republik ...

  6. Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes Quelle: dpa. Konrad Adenauers politische Karriere war atemberaubend: Vor dem Zweiten Weltkrieg war er Kölner Oberbürgermeister, nach dem ...

  7. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Ära Adenauer 1949-1963. Dominik Geppert. Zeittafel. Kalendarium Konrad Adenauer. Ereignisse. 1949. Rede vor der schweizerischen Gruppe der Interparlamentarischen Union in Bern. Vereinbarung der Vier Mächte zur Beendigung der Blockade der Westsektoren Berlins. Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach