Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Entwicklung dieser Gefechtsformation spielte Werner Mölders eine wesentliche Rolle. Der Vierfinger-Schwarm wird deshalb oft auch als „Mölders-Formation“ bezeichnet. Am 5.12.1938 kehrte Mölders als erfolgreichster Jagdflieger der „Legion Condor“ von Spanien nach Deutschland zurück. Daraufhin wurde Mölders das Deutsche ...

  2. Zitierweise Mölders, Werner, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11858300X.html [19.06.2024].

  3. 5. Juni 2016 · Jagdflieger Werner Mölders diente der Bundeswehr mehrfach als Namenspatron. 1968 wurde die Kaserne des Fernmelderegiments 34 in Visselhövede nach ihm benannt, 1972 ein Zerstörer der Bundesmarine und 1973 das Jagdgeschwader 74. Darin drückte sich ein traditionspolitischer Brückenschlag zur Wehrmacht aus. 2005 ist die Namensgebung revidiert worden. Der Entscheidung lag ein Gutachten ...

  4. 1913. 18. März: Werner Mölders wird als drittes von vier Kindern des Studienrats Victor Mölders und seiner Ehefrau Annemarie in Gelsenkirchen geboren. 1914-1918. Erster Weltkrieg. 1915. März: Mölders Vater fällt als Leutnant d.R. in Frankreich; er wächst bei seinen Großeltern mütterlicherseits in Brandenburg/Havel auf. Er wird Mitglied ...

  5. Die Biographie. – NeunundzwanzigSechs Verlag. Werner Mölders. Die Biographie. 115 Luftsiege, höchste Auszeichnungen, bahnbrechend als Jagdflieger, Taktiker und Führungspersönlichkeit: Werner Mölders ist einer der bekanntesten und doch rätselhaftesten Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Noch immer wirkt sein 28jähriges Leben in politischen ...

  6. 27. März 2021 · Werner Mölders (1913-1941) zählte im Zweiten Weltkrieg zu den höchstdekorierten deutschen Fliegern. Seine Lehrjahre erlebte er bei der Legion Condor. Seine Lehrjahre erlebte er bei der Legion ...

  7. Werner Mölders, der Namensgeber des vor Blankenese liegenden Zerstörers, wurde am 1913 in Gelsenkirchen geboren und meldete sich 1931 freiwillig zur Reichswehr. 1934 kam er zur Luftwaffe. Im ...