Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotha (Adelsgeschlecht) Wappen der Familie von Trotha. Trotha ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts aus dem heutigen Saalekreis mit gleichnamigem Stammhaus Burg Trotha im heutigen Halle - Trotha, das mit Willibertus und Tilo de Trote urkundlich im Jahr 1291 bei Halle erstmals erwähnt wird und mit Nicolaus von Trotha (erwähnt ...

  2. Lothar von Trotha um 1905 Letzte erhaltene Kopie von Lothar von Trothas Vernichtungsbefehl in Otjiherero, Nationalarchiv Botswana. Am 2. Oktober 1904 erließ General von Trotha eine Proklamation an das Volk der Herero, die später als „Vernichtungsbefehl“ bekannt wurde:

  3. 15. Okt. 2021 · Lothar von Trotha ließ 1904 die OvaHerero in den Tod treiben. Nun ist sein Nachlass vollständig zugänglich. Was verrät er über den Mann, der zum Völkermörder wurde?

  4. 3. Juli: Adrian Dietrich Lothar von Trotha wird als viertes von fünf Kindern einer Offiziersfamilie in Magdeburg geboren. bis 1865. Durch häufige Umzüge der Familie besucht Trotha die Gymnasien in Wittenberg, Koblenz und Köln. 1865. 24. November: Eintritt in das 2. Garderegiment zu Fuß in Berlin. 1866.

  5. Trotha versuchte das Erbe aufzuarbeiten, indem Angehörige 2007 zu einer Versöhnungsreise nach Namibia aufbrachen und Nachfahren des Herero Chiefs Samuel Maharero (um 1856–1923) trafen. Werke W Meine Bereisung v. Dt. -Ostafrika, 1897; – Nachlaß: Archiv d.

  6. 9. März 2022 · Lothar von Trotha hatte 1904 und 1905 das Kommando über die Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika, die gegen OvaHerero und Nama kämpften. Zu Recht gilt er als Hauptverantwortlicher des ersten Völkermords des 20. Jahrhunderts, des Genozids an den OvaHerero. Aus dieser Zeit existieren fünf Tagebücher Trothas, die Jahrzehnte für die Öffentlichkeit gar nicht und für die Forschung nur ...

  7. Am 2. Oktober 1904 erließ General von Trotha den sogenannten "Schießbefehl". In einem Brief an die Herero fordert er das Volk auf, Deutsch-Südwestafrika zu verlassen. Auf seine Kapitäne wurde ein Kopfgeld ausgesetzt. Der General kündigt an, dass jeder Herero, der auf deutschem Gebiet angetroffen würde, erschossen werde.