Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsident des Auslandsösterreicherwerkes (1945. Rektor der Akademie der Bildenden Künste in Wien (1955 bis 1957) Clemens Holzmeister, * 27. März 1886 Fulpmes, Stubaital, Tirol, † 13. Juni 1983 Salzburg (Petersfriedhof Salzburg), Architekt, Politiker.

  2. Clemens Holzmeister, 27 Mart 1886’da Fulpmes, Avusturya’da doğdu. Lise eğitiminden sonra Viyana Teknik Yüksekokulunda mimarlık okudu. Ardından 1919 yılındaki doktorasına kadar bir devlet meslek okulunda öğretmen olarak ve daha sonra araştırma görevlisi olarak çalıştı. 1924 yılında Viyana Güzel Sanatlar Akademisi ustalık ...

  3. Clemens Holzmeister wurde am 27. März 1886 in Fulpmes/Österreich geboren. Nach der Schulausbildung studierte er Architektur an der Technischen Hochschule in Wien. Danach arbeitete er als bis zu seiner Promotion 1919 als Lehrer an einer Staatsgewerbeschule und später als wissenschaftlicher Assistent. 1924 wurde er als Leiter der Meisterschule ...

  4. Mai 2024. Ein Team talentierter SchülerInnen der MINT Mittelschule Clemens Holzmeister hat bei Jugend forscht in der Technik der Wirtschaftskammer Tirol den ersten Platz in der Kategorie Kleingruppen gewonnen. Mit ihrem innovativen Projekt "Bionische Visionen: Naturphänomene in Technik umsetzen" überzeugten Rut, Rosa, Luigi, Stefanie, Fabio ...

  5. www.architektenlexikon.at › de › 241Architekturzentrum Wien

    29. Jan. 2008 · Stellenwert: Clemens Holzmeister gehört zu den bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Architekten des 20.Jahrhunderts. Darüber hinaus ist sein Œuvre, das rund siebenhundert Objekte umfasst, infolge seiner immensen Schaffenskraft und seiner rund sechzig Jahre währenden Tätigkeit von einer praktisch unüberschaubaren Fülle geprägt.

  6. 11. Apr. 2015 · Entdecken Sie Clemens Holzmeister. Informieren Sie sich über aktuelle und verkaufte Kunstwerke von Clemens Holzmeister im Auktionshaus Dorotheum.

  7. Clemens Holzmeister 1886 - 1983. Clemens Holzmeister 1886 - 1983. € 29,00. Architekt zwischen Kunst und Politik. Wilfred Posch. “Bei Holzmeister konnte man nicht nur Architektur, sondern auch gesellschaftliches, taktisches und politisches Geschick lernen.”. Roland Rainer. “Posch über Holzmeister gelesen - ein tolles Buch!”. Erich Klein.