Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld wird in München Zeuge des „Hitlerputsches”. Dieses Erlebnis begründet seine Ablehnung des National­sozialismus. Seine aktive Widerstandsarbeit beginnt 1938 mit seinen Freunden Peter Graf Yorck von Wartenburg und Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg. Bereits 1938 wird er wegen seiner ...

  2. Ulrich-Wilhelm Schwerin von Schwanenfeld war der Sohn des Diplomaten Ulrich Graf von Schwerin (1864-1930) und dessen Ehefrau Freda, geborene von Bethmann-Hollweg. Auf Grund der Tätigkeit des Vaters lebte die Familie bis 1914 ständig im Ausland und er wurde während dieser Jahre von Hauslehrern unterrichtet. Als sie mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges ihren Wohnsitz in Dresden nahmen ...

  3. The agriculturalist Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld was born in Copenhagen. He spent his formative years at Rossleben School, completing his schooling in 1921. He studied agriculture in Munich, Berlin, and Breslau. He witnessed the “Hitler putsch” in Munich in 1923, prompting him to reject National Socialism.

  4. ZEIGE ALLE FRAGEN. Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin, seit 1930 Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, 1927.

  5. 3. Aug. 2022 · Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld (21 December 1902 – 8 September 1944) was a German landowner, officer, and resistance fighter against the Nazi régime. Biography. Count Schwerin von Schwanenfeld was born in the Danish capital, Copenhagen, the son of a German diplomat, Ulrich Graf von Schwerin. He finished school at the convent ...

  6. Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld (*1929) ist der älteste Sohn von Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, der am Attentat vom 20. Juli im Widerstand gegen Adolf Hitler beteiligt war. Mit 15 Jahren musste er verkraften, dass die Nazis seinen Vater zum Tode verurteilten und am 8. September 1944 in Plötzensee ermordeten.

  7. 15. Juli 2014 · Die Dokumentation befasst sich mit Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21.12.1902 in Kopenhagen; + 8.09.1944 in Berlin-Plötzensee), der maßgebli...