Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Axel Ernst-August Clamor Franz Albrecht Erich Leo Freiherr von dem Bussche-Streithorst (* 24. April 1919 in Braunschweig; † 26. Januar 1993 in Bonn - Bad Godesberg) war ein deutscher Berufsoffizier, zuletzt im Range eines Majors, Europa-Politiker und Widerstandskämpfer in der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944 .

  2. Axel Freiherr von dem Bussche ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht in der Praxisgruppe Technology, Media & Telecoms. Er begleitet Mandanten in nationalen und internationalen Digital- und Datenschutzprojekten und ist ausgewiesener IT-Rechts und DSGVO-Experte.

  3. Axel Ernst-August Clamor Franz Albrecht Erich Leo Freiherr von dem Bussche-Streithorst (German: [ˈaksl̩ ˈfʁaɪ̯ˌhɛʁ fɔn dɛm ˈbʊʃə] ⓘ; 24 April 1919 – 26 January 1993) was a German officer during World War II and was a member of the German Resistance.

  4. 18. Juli 2004 · Axel von dem Bussche entstammte niedersächsischem Uradel. Seine Mutter war Dänin und schenkte ihm an einem Ostersonntag das Leben: Das Sonntagskind, das Hitler töten wollte, wurde an...

  5. April 1919 - 26. Januar 1993. Axel Freiherr von dem Bussche. Axel von dem Bussche tritt 1937 in das traditionsreiche Potsdamer Infanterieregiment 9 ein. Er nimmt am Überfall auf Polen und an der Besetzung Frankreichs teil und wird schließlich als Regimentsadjutant bei Dubno (Ukraine) am 5.

  6. Axel von dem Bussche, BArch / Bildarchiv ( InC) Lebenslauf. Genealogie. Biografie. Nach Abitur und Reichsarbeitsdienst trat von dem Bussche im November 1937 in Potsdam als Offiziersanwärter in das Infanterie-Regiment 9 ein. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs zum Leutnant befördert, wurde er 1940 in Frankreich schwer verwundet.

  7. Axel Ernst-August Clamor Franz Albrecht Erich Leo Freiherr von dem Bussche-Streithorst (* 24. April 1919 in Braunschweig; † 26. Januar 1993 in Bonn - Bad Godesberg) war ein deutscher Berufsoffizier, zuletzt im Range eines Majors, Europa-Politiker und Widerstandskämpfer in der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944.