Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfänglich trug sie die Bezeichnung Akademie des Generalstabes, wurde dann im Jahre 1921 in Militärakademie der Roten Arbeiter- und Bauernarmee umbenannt. 1925 wurde die Akademie nach Michail Wassiljewitsch Frunse benannt. Bis einschließlich 1936 erfolgte dort die Ausbildung von mittleren und höheren Kommandeurskadern. Die Ausbildung der ...

  2. 9. Sept. 2015 · Die Hauptstadt, bis dato Frunse nach dem sowjetischen General Michail Wassiljewitsch Frunse benannt – erhielt wieder ihren ursprünglichen Namen Bischkek. Und aus Kirgisien wurde Kirgistan oder ...

  3. 30. Okt. 2017 · Michail Wassiljewitsch Frunse, geboren am 21. Januar (02. Februar) 1885 in Bischkek, Gebiet Semirjetschje, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich (heute Kirgisistan); verstorben am 31. Oktober 1925 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer im Kampf Sowjetrusslands gegen Konterrevolution und Intervention.

  4. Michail Lomonossow. * 19.11.1711 in Michaninskaja heute Lomonossow. † 15.04.1765 in St. Petersburg. LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie. Ab 1745 war Lomonossow Professor für Chemie in St. Petersburg. Er vertrat die These, dass Wissenschaft und Glaube ...

  5. Listen bedeutender Menschen Die Watergate-Affäre. Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...

  6. 29. Apr. 2024 · Michail Wassiljewitsch Frunse, sowjetischer General während des russischen Bürgerkrieges, wurde am 02.02.1885 in Bishkek geboren und starb am 31.10.1925 in Moskau, Russland. Michail Wassiljewitsch Frunse wurde 40. Der Geburtstag jährt sich zum 139. mal.

  7. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * 8. jul. / 19. November 1711 greg. in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † 4. jul. / 15. April 1765 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache. Er gilt als Universalgelehrter in der Zeit der Aufklärung .