Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Elisabeth Lüders war eine deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Insbesondere in jüngeren Jahren war sie auch unter dem Namen Lisbeth Lüders bekannt. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestags ist nach ihr benannt.

  2. Politikerin, Frauenrechtlerin. 1878. 25. Juni: Marie-Elisabeth Lüders wird als Tochter eines höheren preußischen Regierungsbeamten in Berlin geboren. Nach dem Besuch der Höheren Töchterschule und einer Wirtschafts-Frauenschule in Berlin unterrichtet Lüders an einem Mädchenpensionat in Weimar. 1901-1906.

  3. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist der dritte Parlamentsneubau an der Spree und wurde im Dezember 2003 mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht. Es vollendet das „Band des Bundes“, das mit dem von Axel Schultes entworfenen Bundeskanzleramt beginnt.

  4. Marie-Elisabeth Lüders (Simon Schwartz) (1878-1966) studierte als eine der ersten Frauen Staatswissenschaften und promovierte über die Aus- und Fortbildung von Frauen in gewerblichen Berufen. War als Gründungsmitglied der DDP Abgeordnete in der Nationa ...

  5. Public-History Broschüre über Marie-Elisabeth Lüders. Noch im Kaiserreich war Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) die politische Betätigung verboten; ein halbes Jahrhundert später stand sie in der Bundesrepublik als Alterspräsidentin an der Spitze des Parlaments. In vier Epochen kämpfte die „Gralshüterin des demokratischen ...

  6. Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 10117 Berlin. The scientific service centre of the German Parliament is directly on the Spree. This new building, inaugurated in 2003, owes its name to the social politician and women's rights campaigner Marie Elisabeth Lüders. Alongside the Parliamentary Library and specialist scientific service providers it ...

  7. Marie-Elisabeth Lüders (June 25, 1878 – March 23, 1966) was a German politician and women's rights activist. Lüders was born in Berlin as the descendant of the 18th century agricultural reformer Philipp Ernst Lüders. Her father was a senior Prussian civil servant. After finishing school in Berlin's western district of Charlottenburg, she ...