Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lew Borissowitsch Kamenew aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.

  2. Lew Borissowitsch Kamenew (1883-1936) war ein Bolschewik der ersten Stunde, lernte schon früh Stalin kennen und wurde enger Mitarbeiter Lenins. Als Mitglied in den Führungsorganen der Partei geriet er Ende der 1920er Jahre als Exponent der linken Opposition in die innerparteilichen Konflikte, verlor seine Partei- und Staatsämter und wurde im ersten Stalin'schen Schauprozess 1936 ...

  3. Lew Borissowitsch Kamenew (eigentlich Leo Rosenfeld; 1883–1936), sowjetischer Politiker Lew Lwowitsch Kamenew (1833/1834–1886), russischer Maler Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Lew Borissowitsch Kamenew (russisch Лев Борисович Каменев anhören?/i, geboren als Leo Rosenfeld; * 6. Julijul./ 18. Juli 1883greg. in Moskau; † 25. August 1936 ebenda) war ein sowjetischer Politiker.

  5. Kamenew, Lew Borissowitsch. Der sowjetische Politiker. n. a. Q. * 18.07. Enger Mitarbeiter Lenins. Er wurde 1919 Mitglied des Politbüros. Bekämpfte nach Lenins Tod zunächst mit Stalin und Sinowjew Leo Trotzki, bildete dann aber mit Sinowjew und Trotzki die "Vereinigte Opposition" gegen Stalin. 1925/26 verlor er alle Staatsämter und 1936 ...