Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Zaisser 1893 - 1958. 1910. 1920. 1930. 1940. 1950. 1990. Wilhelm Zaisser ist ein deutscher Politiker, der von 1950 bis 1953 der erste Minister für Staatssicherheit (MfS) in der DDR ist. Der Rivale Walter Ulbrichts wird 1953 im Rahmen einer publizistischen Kampagne als „Feind der Partei“ seines Amtes enthoben.

  2. Sein Sturz erfolgte aus größter Höhe - Wilhelm Zaisser starb 1958 als gebrochener Mann. Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.

  3. Wilhelm Zaisser (* 20. Juni 1893 in Rotthausen bei Gelsenkirchen; † 3. März 1958 in Berlin) war Funktionär in der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Mitglied der Internationalen Brigaden und der erste Minister für Staatssicherheit der DDR.

  4. 10. Mai 2012 · Wilhelm Zaisser war Lehrer, Soldat und Revolutionär. Als frühes KPD-Mitglied führte er früh ein Doppelleben. In Moskau wurde er schließlich Geheimpolizist und in der DDR erster Minister für Staatssicherheit. Ein Mann vom Schlage des Rotthausers hätte gut in einem James-Bond-Film mitspielen können.

  5. 30. Apr. 2021 · Wilhelm Zaisser war als Minister für Staatssicherheit 1952 verantwortlich für die Zwangsumsiedlung von 10.000 Menschen. Doch 1953 fiel er in Ungnade.

  6. Der erste Minister für Staatssicherheit, Wilhelm Zaisser, wurde vom Parteiführer Walter Ulbricht nach der Niederschlagung des Juni-Aufstands abgelöst und aus der SED ausgeschlossen. Er beschuldigte Zaisser, angeblich nicht rechtzeitig vor dem Aufstand gewarnt zu haben, der wider besseren Wissens als "faschistischer Putsch" abgetan wurde.