Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.luther2017.de › und-ihre-menschen › johannes-bugenhagenJohannes Bugenhagen: Luther2017

    enger Vertrauter Luthers. Johannes Bugenhagen, Gemälde von. Lucas Cranach d. Ä. (Foto: Wikimedia Commons) Johannes Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 im pommerschen Wollin geboren. Nach dem Studium an der Universität von Greifswald arbeitete Bugenhagen seit 1504 als Lehrer und später Rektor der Stadtschule in Treptow an der Rega.

  2. Johannes Bugenhagen. Aus: Jean Jacques Boissard: Bibliotheca sive Thesaurus virtutis, Frankfurt am Mein 1627 Johannes Bugenhagen - sein Beinamen Dr. Pomeranus leitete sich von seiner Heimat in Pommern ab - studierte ab 1502 an der Universität - damals im vormaligen Kloster der Dominikaner, heute die Poliklinik - in Greifswald, verließ die Universität aber schon nach zwei Jahren und wurde ...

  3. Johannes Bugenhagen. * 24. Juni 1485 in Wollin; † 20. April 1558 in Wittenberg. Theologe. Bugenhagen war ein über die Reichsgrenzen bekannter Reformator und enger Vertrauter Martin Luthers. Mit seinen Bibelkommentaren, als Beteiligter an der Bibelübersetzung und durch die Entwicklung zahlreicher Kirchenordnungen, vor allem in ...

  4. Walpurga Bugenhagen, die Tochter des Torgauer Bürgers Peter Trillert, war in dieser Zeit hochschwanger, und Luthers Frau Katharina von Bora brachte nur wenige Tage vor Johannes Bugenhagens Geburt die Tochter Elisabeth am 10. Dezember 1527 zur Welt. Walpurga Bugenhagens Entbindung von ihrem Sohn Johannes am 31. Dezember 1527 war für Luther der ...

  5. Bugenhagen, Johannes. * 24. Juni 1485 in Wollin/Pommern. † 20. April 1558 in Wittenberg. Johannes Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 als Sohn eines Ratsherrn in Wollin geboren. Er studierte in den Jahren 1502 und 1503 an der Artistenfakultät der Greifswalder Universität. Durch die Vermittlung des Abtes des nahe bei Treptow a.d. Rega ...

  6. Johannes Bugenhagen - Lebenslauf. Johannes Bugenhagen – in Pommern geboren, war Beichtvater Luthers, Reformator von vielen Städten in Norddeutschland, Stadtpastor in Wittenberg und Reformator Pommerns – war neben Luther und Melanchthon eine der prägenden Personen der Reformation in Wittenberg. Sie finden hier einen Lebenslauf von Johannes ...

  7. Johannes Bugenhagen Johannes Bugenhagen war ein Weggefährte von Martin Luther und selber ein bedeutender Reformator. Er lebte von 1485 bis 1558. Nachdem er Schriften von Martin Luther gelesen hatte, schloss er sich dessen Ideen an. In Wittenberg. 1521 begab sich Johannes Bugenhagen von seiner Heimat in Pommern aus nach Wittenberg.