Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lange Zeit wollte Franz-Peter Tebartz-van Elst (54) zurück auf den Limburger Bischofsstuhl. Dann aber kam es doch anders. Papst Franziskus nahm den Amtsverzicht am Mittwoch an. Dass Tebartz-van Elst, dem eine mutmaßliche Mehrheit der Katholiken in seinem Bistum schon längst das Vertrauen aufgekündigt hatte, sich um des Bistums willen nicht schon früher dazu durchringen konnte, auf sein ...

  2. Franz-Peter Tebartz-van Elst „Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle Nachrichten und Bilder zu dem umstrittenen deutschen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Der Sohn einer Bauernfamilie wurde am 20.

  3. 23. Okt. 2013 · Januar 2008: Franz-Peter Tebartz-van Elst wird als Nachfolger von Franz Kamphaus in das Amt des Bischofs von Limburg eingeführt. Juni 2011: Der Grundstein für den neuen Bischofssitz wird gelegt.

  4. Prof. Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (* 20. November 1959 in Kevelaer-Twisteden) ist ein deutscher römisch-katholischer habilitierter Pastoraltheologe und Bischof. Von 1990 bis 1996 war er Domvikar, von 2003 bis 2007 Weihbischof in Münster sowie von 2008 bis 2014 Bischof des Bistums Limburg. Seit Dezember 2014 ist er Apostolischer Delegat ...

  5. 26. März 2014 · Der Prüfbericht über den Bau von Limburg eröffnet einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen der Kirche. Franz-Peter Tebartz-van Elst, sein Generalvikar, die Honoratioren: Sie alle bildeten ...

  6. 1. Juli 2016 · Der einstige Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat einen neuen Job in Rom - sein opulentes Ruhestandsgeld bekommt er trotzdem weiter. Das Bistum Limburg will nun prüfen, ob die Zahlungen ...

  7. 16. Feb. 2011 · November 2003 wurde Franz-Peter Tebartz-van Elst zum Titularbischof von Giro di Tarasio (Algerien) und zum Weihbischof in Münster ernannt. Am 18.Januar 2004 erfolgte die Bischofsweihe im Dom zu Münster, am 25.Januar 2004 die Aufnahme in das Domkapitel in Münster. Am 28.November 2007 wurde Tebartz-van Elst zum Bischof von Limburg ernannt und am 20. Januar 2008 im Limburger Dom in sein Amt ...