Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Judä: Leo J. (eigentlich Jud), Pfarrer zu St. Peter in Zürich, geb. 1482, † am 19. Juni 1542; neben Zwingli und Bullinger der bedeutendste unter den zürcherischen Reformatoren. Geboren in Gemar im Elsaß, als Sohn des Johannes

  2. Leo-Jud.jpg 608 × 815; 131 KB Portret van Leo Jud Leo Judae theologus tigurinus (titel op object) Serie portretten van vijftiende- en zestiende-eeuwse geleerden (serietitel), RP-P-1908-2614.jpg 1,682 × 2,094; 687 KB

  3. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'jud' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  4. Leo Jud (1482–1542) is important as Ulrich Zwingli’s colleague in Zurich from 1523. They had become friends as students at the University of Basel in 1505. Jud was from Alsace, a province ad-jacent to Basel, in what was then the Holy Roman Empire; Zwingli came from the Toggenburg region of canton St. Gall in Switzer-land. Jud was begotten ...

  5. www.jewiki.net › wiki › Leo_JudLeo Jud – Jewiki

    Leo Jud, auch Leo Judä oder Leo Keller (* 1482 in Guémar im Oberelsass; † 19. Juni 1542 in Zürich ), war ein Schweizer Reformator elsässischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis

  6. Der elsässische Reformator. Elsässisch-schweizerischer Reformator. Wurde 1523 Pfarrer in Zürich. Mitarbeiter Zwinglis, später H. Bullingers. Er übersetzte lateinische Schriften Luthers; ihm gebührt der Hauptverdienst an der Zürcher Bibelübersetzung. James JoyceHarald Juhnke. James JoyceHarald Juhnke. Name:Leo Jud. Geboren am:00.00.1482.

  7. 11. Mai 2019 · Judä: Leo J. (eigentlich Jud), Pfarrer zu St. Peter in Zürich, geb. 1482, † am 19. Juni 1542; neben Zwingli und Bullinger der bedeutendste unter den zürcherischen Reformatoren. Geboren in Gemar im Elsaß, als Sohn des Johannes J., Pfarrers daselbst und später in Rappoltswiler, bildete sich J. in Schlettstadt unter Crato v.