Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. Kaiser von Österreich (Regentschaftszeit: 1835–1848) Geb. am 19. April 1793 in Wien. Gest. am 29. Juni 1875 in Prag. Der führungsschwache Ferdinand stand während seiner Regentschaft im Schatten seines Staatskanzlers Fürst Metternich und der sogenannten Geheimen Staatskonferenz, die zu seiner "Entlastung" eingerichtet worden war.

  2. F., der 1830 zum König von Ungarn gekrönt wurde und 1838 zu Mailand die lombardische Krone empfing, besaß sympathische menschliche Eigenschaften, die ihm den Beinamen „der Gütige“ einbrachten. Er gab bei zahlreichen Gelegenheiten Beweise von echter Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft, wahrer Herzensgüte und Treue und wurde vom ...

  3. Franz Ferdinand war der älteste Sohn Erzherzog Carl Ludwigs von Österreich, des zweitältesten der drei Brüder Kaiser Franz Josephs, aus dessen zweiter Ehe mit Prinzessin Maria Annunziata von Neapel-Sizilien. Als er sieben Jahre alt war, starb seine Mutter an einem Lungenleiden. Ihr Ehemann hatte für sie die Villa Wartholz in Reichenau an der Rax erbaut, die später der von allen geliebte ...

  4. 3. Jan. 2022 · Ferdinand I., Kaiser von Österreich, wurde am 19. April 1793 in Wien geboren und ist der Sohn Kaiser Franz‘ I. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia, Prinzessin beider Sizilien. Ferdinand war von früher Jugend an sehr schwächlich, litt an Epilepsie, Rachitis und hatte einen Hydrocephalus (Wasserkopf).

  5. Ferdinand Karl Leopold Joseph Franz Marcellin von Habsburg war der Kaiser von Österreich (1835-1848) sowie als Ferdinand V. u. a. König von Böhmen, Ungarn und Kroatien. Er wurde in den 1790er-Jahren am 19. April 1793 in Wien geboren und starb am 29. Juni 1875 mit 82 Jahren in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien). Sein Geburtstag jährte sich 2024 zum 231. Mal.

  6. Im selben Jahr fielen aufgrund der Erbverträge von 1515 nach der Schlacht bei Mohács gegen die Osmanen (29. August 1526), in der Ferdinands Schwager Ludwig II. gefallen war, Böhmen und Ungarn an Österreich; in Ungarn erhielt Ferdinand I. in Jan Zápolya, dem Kandidaten der national-ungarischen Partei, einen gefährlichen Gegenkandidaten, außerdem löste die Erbfolge einen Vorstoß der ...

  7. Ferdinand I., Kaiser von Österreich bzw. König von Ungarn und Böhmen ( Ferdinand V.) 1835-1848, * Wien 19.04.1793, † Prag 29.06.1875, Sohn Kaiser Franz I. und Maria Theresias, der Tochter Ferdinands IV. von Sizilien.