Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rákóczi György, * 30. Januar 1621 in Sárospatak; † 7. Juni 1660 in Großwardein) war ab 1648 mit Unterbrechungen Fürst von Siebenbürgen aus dem ungarisch-calvinischen Adelsgeschlecht der Rákóczi. Leben. Er war der älteste Sohn (der das Erwachsenenalter erreichte) von Fürst Georg I. Rákóczi aus der Ehe mit Zsuzsanna Lórántffy und ...

  2. Franz II. Rákóczi von Felsővadász ( ungarisch felsővadászi II. Rákóczi Ferenc, slowakisch František II. Rákoci, * 27. März 1676 auf Schloss Borsi (heute Borša ), Komitat Semplin, Königreich Ungarn; † 8. April 1735 in Tekirdağ, Osmanisches Reich) [1] gilt heute als ungarischer Nationalheld und war seinerzeit der reichste Adlige ...

  3. Rákóczi (1623–1652), Prinz von Siebenbürgen, Sohn von Georg I. Rákóczi; Franz I. Rákóczi (1645–1676), Fürst von Siebenbürgen; Franz II. Rákóczi (1676–1735), Fürst von Siebenbürgen und ungarischer Nationalheld; Literatur. Anton Klipp: Die Rákóczi in Karpatenjahrbuch 2014, ISBN 978-80-89264-85-8, S. 63 bis 80

  4. Lebensdaten 1593 – 1648 Geburtsort Szerencs Sterbeort Sárospatak Beruf/Funktion Fürst von Siebenbürgen Konfession keine Angabe Normdaten GND: 118958089 | OGND | VIAF: 20479981 ...

  5. Domnia lui George I Rákóczi. Transilvania, asemenea țărilor balcanice, Valahia, Moldova și Ungaria, era vasală Imperiului Otoman. Din cauza indiferenței totale față de cine ar conduce Transilvania la nivel local, Poarta Otomană a trimis două numiri distincte pentru poziția de principe: George Rákóczi și Stefan Bethlen.

  6. en.wikipedia.org › wiki › RákócziRákóczi - Wikipedia

    George Rákóczi I (born June 8, 1593, Szerencs – Oct. 11, 1648) was the prince of Transylvania from 1630. In 1643, Rákóczi formed an alliance with Sweden . In February 1644, leading a 30,000-man army, he launched a campaign against the Habsburgs in the Thirty Years War .