Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Pawlowna kam im Frühling 1816 als frisch angetraute Gattin des Kronprinzen Friedrich Wilhelm Carl von Württemberg und späteren Königs Wilhelm I. nach Stuttgart. Sie hatte Friedrich Wilhelm als junge Witwe auf dem Wiener Kongress kennengelernt, den sie als ambitionierte und ehrgeizige Zarentochter vor allem auch aus politischem ...

  2. Die Grabkapelle erinnert an Katharina von Württemberg (1788–1819). Sie hat das Land in ihren nur etwas mehr als zwei Jahren als Königin bis heute nachwirkend mitgeprägt. Ein großes Krankenhaus und ein Gymnasium der Hauptstadt sind nach ihr benannt. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), der Landeswohlfahrtsverband und die Universität Hohenheim gehen auf ihre Gründungen zurück.

  3. 23. Sept. 2021 · Woran Königin Katharina wirklich starb. Uwe Bogen 23.09.2021 - 16:48 Uhr. Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) vor der Grabkapelle auf dem Württemberg. Foto: ubo. 7 Bilder - Fotostrecke öffnen ...

  4. König Wilhelm I. von Württemberg widmete den Bau als letzte Ruhestätte "seiner vollendeten, ewig geliebten Gemahlin Catharina Pawlowna, Großfürstin von Russland". 1820-24 hatte Hofbaumeister Giovanni Salucci die Grabkapelle an diesem so idyllischen wie geschichtsträchtigen Ort errichtet - dafür musste sogar die mittelalterliche Stammburg der Württemberger weichen.

  5. Am 9. Januar jährt sich der Todestag von Königin Katharina von Württemberg zum 203. Mal. Als die Tochter des Zaren mit nur 30 Jahren viel zu jung verstarb, trauerte ganz Württemberg mit ihrem Ehemann. König Wilhelm I. ließ die Grabkapelle auf dem Württemberg als Mausoleum errichten.

  6. Auf dem Württemberg steht die tempelartige Grabkapelle für Königin Katharina von Württemberg – ein krönender Abschluss für diesen landesgeschichtlich bedeutenden Berg. König Wilhelm I. und sein Architekt Salucci entwickelten einen klassizistischen Bau voller Anmut und Schönheit.

  7. Sie ist früh gestorben und hat sich dennoch ins kollektive Gedächtnis der Württemberger eingebrannt: die Zarentocher Katharina Pawlowna Königin von Württemberg. Digitale Zeitung News-App