Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch die Todesfälle des Jahres 1439 (Friedrich IV. und König Albrecht II.) wurde der erst 24jährige F. Oberhaupt seiner Dynastie und Vormund sowohl des Herzogs Sigmund (Tiroler Linie) wie auch des nachgeborenen König Ladislaus. Sein Versuch, die dem Hause Österreich von den Eidgenossen entrissenen Gebiete wiederzugewinnen, gelang wohl ...

  2. Friedrich III gehört zu den bedeutendsten Monarchen des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Kaiser des Hauses Habsburg und prägte durch seine Regentschaft die europäischen Machtverhältnisse nachhaltig. Mit diesem Artikel möchten wir dir Wissen über dieses schillernde historische Ereignis bereitstellen, damit du einen detailreichen Einblick in die Lebens- und Regierungszeit von ...

  3. Frederick III [a] (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl; 18 October 1831 – 15 June 1888) was German Emperor and King of Prussia for 99 days between March and June 1888, during the Year of the Three Emperors.

  4. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  5. 12. Juli 2021 · Juli 2021. Kaiser Friedrich III.: Der 99-Tage-Kaiser und die liberalen Hoffnungen. Die kurze Reihe von Beiträgen zum Thema „150 Jahre Reichsgründung“ soll mit einer Person fortgesetzt werden, die eigentlich nur in der zweiten Reihe der geschichtlichen Ereignisse stand: dem Sohn Kaiser Wilhelms I., der im Frühjahr 1888 für gerade einmal ...

  6. Friedrich III. (V.): Aus tiefster Erniedrigung zum späten Triumph. Friedrich war von einer Phalanx von Gegnern umgeben: innerhalb seiner Familie wie auch von seinen mächtigen Nachbarn wurde seine Herrschaft in Frage gestellt. Dank seiner Zähigkeit überlebte er im wahrsten Sinn des Wortes: alle seine Widersacher starben vor ihm. Friedrichs ...

  7. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches .