Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Click here to see the students listed in chronological order. According to our current on-line database, Oskar Perron has 34 students and 2373 descendants. We welcome any additional information. If you have additional information or corrections regarding this mathematician, please use the update form.

  2. Oskar Perron - Ein Beispiel für Zivilcourage im Dritten Reich* [Ursprünglich erschienen in Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung , Heft 3, 1994, S. 11-12; die hier wiedergegebene erweiterte Fassung erschien in Frankenthal einst und jetzt , Nr. 1/2, 1995, S. 26-28.

  3. Musterartikel aus Bd. 20 (z. Zt. im Druck) Perron, Oskar, Mathematiker, * 7. 5. 1880 Frankenthal (Pfalz), + 22. 2. 1975 München. (ev.) V Heinrich (1850-1925), Kaufm ...

  4. Oskar Perron; Pages 110-134. Download chapter PDF Halbregelmäßige Kettenbrüche. Oskar Perron; Pages 135-188. Download chapter PDF Back Matter. Pages 189-194 . Download chapter PDF Back to top. Bibliographic Information. Book Title: Die Lehre von den Ke ...

  5. Oskar Perron (7 May 1880 – 22 February 1975) was a German mathematician. He was a professor at the University of Heidelberg from 1914 to 1922 and at the University of Munich from 1922 to 1951. He made numerous contributions to differential equations and partial differential equations, including the Perron method to solve the Dirichlet problem for elliptic partial differential equations

  6. Heidelberger Gelehrtenlexikon / Dagmar Drüll. - Heidelberg Bd. 2. 1803-1932. - 1986, S. 203 . Perron, Oskar 1914-1922 Nat.-Math. Fak. Mathematik

  7. Oskar Perron. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (1911) Volume: 20, page 196-211; ISSN: 0012-0456; 1869-7135; Access Full Article top Access to full text. How to cite top. MLA; BibTeX; RIS; Perron, Oskar. "Über Wahrheit und Irrtum in d ...