Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2024 · Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Ph.D., FBA) ist Professorin für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Gastprofessorin unterrichtete sie an der Yale University, Fudan University in Shanghai, New School for Social Research in New York und war Fellow am Institute for Advance Studies an der ...

  2. Rahel Jaeggi (* 1966 [1] in Bern) ist eine Schweizer Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit dem Jahr 2018 leitet sie zudem das Center for Humanities and Social Change in Berlin. [2] .

  3. 11. Okt. 2023 · Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie & Centre for Social Critique | Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Ph.D., FBA) Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Ph.D., FBA) Lehrstuhlinhaberin. Curriculum Vitae (EN) / Kurzes Bio (DE) / Kurzes Bio (DE, bis 700 inkl. Leerzeichen) Publikationsliste.

  4. 25. Apr. 2024 · Rahel Jaeggi is Professor of Practical Philosophy with an emphasis on Social and Political Philosophy and director of the Center for Humanities and Social Change Berlin at the Humboldt-Universität zu Berlin. Her research focuses on social philosophy, political philosophy, ethics, philosophical anthropology, social ontology, and critical theory.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Rahel_JaeggiRahel Jaeggi - Wikipedia

    Rahel Jaeggi (born July 19, 1966) is a Swiss professor of practical philosophy and social philosophy at the Humboldt University of Berlin. Her research areas are in social philosophy, political philosophy, ethics, philosophical anthropology, social ontology, and critical theory.

  6. ACADEMIC POSITIONS Since February 2018 Director of the Center for Humanities and Social Change at the Humboldt-University of Berlin. 2016 Offer of the chair for Social Philosophy at the Goethe University Frankfurt a. M./Germany, declined. 2009–present Professor of Social Philosophy at the Humboldt University of Berlin/Germany. 2003–2009 ...

  7. Rahel Jaeggi: „Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“ | Philosophie Magazin. Rahel Jaeggi, im Interview mit Friedrich Weißbach veröffentlicht am 22 Juni 2022 20 min. Markiert der Krieg in der Ukraine oder die Umweltzerstörung das Ende der Idee des Fortschritts?

  8. 26. März 2024 · In ihrem neuen Buch Fortschritt und Regression hat Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Berliner Humboldt-Universität, deshalb einen Rettungsversuch unternommen....

  9. Rahel Jaeggi | Humboldt Universität zu Berlin - Academia.edu. Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Philosophie, Faculty Member. Follow. Research Interests: Theodor Adorno, Critical Social Theory, Frankfurt School, Markets, Social Philosophy, Commodification, and 6 more. About:

  10. criticaltheoryinberlin.de › people › rahel-jaeggiRahel Jaeggi - KTB

    Rahel Jaeggi. Rahel ist Professorin für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie und Direktorin des 2018 gegründeten Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin.

  11. 8. Aug. 2016 · Rahel Jaeggi. Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Mit einem neuen Nachwort. Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber.

  12. www.philosophie.hu-berlin.de › de › lehrbereicheCurriculum Vitae

    Rahel Jaeggi. rahel.jaeggi@staff.hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Center for Humanities and Social Change. Unter den Linden 6 10099 Berlin. I. AREAS OF SPECIALIZATION. Social Philosophy, Political Philosophy, Ethics, Philosophical Anthropology, Social Ontology, Critical Theory, History of Critical Theory. II. 2009. EDUCATION. 2002. 1996

  13. www.ssoar.info › ssoar › bitstreamWas ist Fortschritt?

    angewiesen bleibt und wie dieser richtig zu fassen wäre, entfaltet Rahel Jaeggi in ihrem neuen Buch Fortschritt und Regression, das am 11. Dezember 2023 erscheint. Wir freuen uns, einen Auszug aus dem ersten Kapitel veröffentlichen zu können und danken dem Suhrkamp Verlag wie der Autorin für die freundliche Genehmigung. – Die Redaktion

  14. Die Philosophin Jaeggi ist eine moderne Vertreterin der kritischen Theorie. In ihren Büchern geht es darum, das vermeintlich „Natürliche“ in unserer Gesellschaft zu hinterfragen.

  15. Rahel Jaeggi is a Professor for Practical Philosophy and Social Philosophy at the Humboldt University of Berlin. She taught as a Theodor Heuss Professor at the New School for Social Research in New York during the academic year of 2015/16.

  16. 7. Okt. 2020 · 10 min. Rahel Jaeggi: „Im Kapitalismus sind die Krisen schon angelegt“ Helena Schäfer 30 September 2021. Rahel Jaeggi sieht in unserer kapitalistischen Lebensform den Grund für die zahlreichen Krisen der Gegenwart. Im Interview fordert sie mehr Demokratie und erklärt, warum die Kritische Theorie keine Utopien entwirft. Gespräch. 20 min.

  17. 19. Sept. 2017 · Jaeggi, Rahel/Celikates, Robin. Sozialphilosophie. Eine Einführung. In der Reihe C.H.Beck Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben.

  18. Rahel Jaeggi eignet sich den Begriff zur Benennung gegenwärtiger Lebensrealität neu an: Für sie bedeutet er Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber.

  19. 25. Apr. 2024 · Prof. Dr. Rahel Jaeggi. Unter den Linden 6, Raum 3036a. 10099 Berlin. Tel:+49 30 2093-70452. SoSe 2024: Die Sprechstunden finden donnerstags von 15:00 bis 16:20 Uhr statt. Einzelne Termine können durch diesen Link gebucht werden. Die Sprechstunde findet i.d.R. ausschließlich in Präsenz statt.

  20. Rahel Jaeggi eignet sich den Begriff zur Benennung. gegenwärtiger Lebensrealität neu an: Für sie bedeutet er Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber.