Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Geowissenschaften Regiomontanus. Regiomontanus. Regiomontanus, eigentlich Johannes Müller, deutscher Mathematiker und Astronom, * 6.6.1436 Königsberg (Franken), † 6.7.1476 Rom; Schüler von G. von Peuerbach in Wien und dabei Mitübersetzer unter anderem des Almagest. 1468-71 Bibliothekar des ungarischen Königs Matthias Corvinus ...

  2. Lexikon der Mathematik Regiomontanus, Johannes. Regiomontanus, Johannes. eigentlich Müller, Johannes, Mathematiker und Astronom, geb. 6.6. 1436 Königsberg (Franken), gest. 6.7.1476 Rom. Regiomontanus studierte in Leipzig und Wien. In Wien wurde er 1452 Baccalaureus und 1457 Magister. Die „Wiener Mathematische Schule“ beeinflußte ihn ...

  3. Regiomontanus (születési nevén Johannes Müller, teljes nevén Johannes Müller von Königsberg, latinul Johannes Regiomontanus, magyarosan Királyhegyi János) ( Königsberg, 1436. június 6. – Róma, 1476. július 6.) késő-középkori német matematikus, csillagász, asztrológus. Nevének latinos változatát csak jóval halála után ...

  4. Biographie Müller: Johannes M., bekannter unter seinem latinisirten Namen Regiomontanus (auch Johannes Francus, Johannes Germanus genannt), Mathematiker, Mechaniker und Astronom.

  5. 3. Apr. 2024 · Regiomontanus was the foremost mathematician and astronomer of 15th-century Europe, a sought-after astrologer, and one of the first printers. Königsberg means “King’s Mountain,” which is what the Latinized version of his name, Joannes de Regio monte or Regiomontanus, also means.

  6. regiomontanus-gymnasium.de › index › schulprofilRegiomontanus

    Immer noch gilt Regiomontanus als bedeutender Mathematiker seiner Zeit und als Begründer der modernen Trigonometrie.Daneben hat er den Julianischen Kalender reformiert. . Sein Calendarium für die Zeit von 1475 bis 1531 sowie die Ephemerides astronomicae ab anno 1475-1506 (Sterntafeln) wurden für die Seefahrer seiner Zeit unverzichtbare Hilfsmittel und erleichterten die Entdeckungsfahrten ...

  7. 6. Juni 2011 · Als Regiomontanus zählt er zu den bedeutendsten Astronomen und Mathematikern des Mittelalters. Heute vor 575 Jahren, am 6. Juni 1436, kam im fränkischen Königsberg Johannes Müller zur Welt.